Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Sokah I
Alias
Sokah I

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Sokah I ist ein Wüstenplanet, auf dem von der Solaren Flotte experimentelle Waffentechnologie erprobt wird.

Übersicht
Der Planet Sokah I hat eine Atmosphäre, welche die Entwicklung von Leben erlaubt hat. Da die mittlere Temperatur des Planeten jedoch bei 58°C liegt, sind die Verhältnisse eher unwirtlich. Die einzige nennenswerte Form höheren Lebens, die sich entwickelt hat, sind die Stachelpanther.

Geschichte
Im Jahr 2407 wird eine Expedition, welche den neu entwickelten Kombitrans-Strahler erproben sollte, von akonischen Schiffen der CONDOS VASAC abgefangen. Das Schiff des Experimentalkommandos sitzt danach vier Wochen lang unter Belagerung auf Sokah I fest, ehe es den USO-Spezialisten Ronald Tekener und Sinclair M. Kennon gelingt, die Besatzung zu retten und dabei zu verhindern, dass Kontruktionspläne der neuen Waffe in die Hände der Organisation fallen
Astrophysikalische Daten: Sokah I
Andere Namen/Bezeichnung: -
Monde: -
Sonnensystem: Sokah
Entfernung zum Solsystem: 16316 Lj (18610 vom Firing-System
Galaxie: Milchstraße
Mittlere Sonnenentfernung:  ??
Jahreslänge:  ??
Rotationsdauer: 19,3 h
Durchmesser: ca. marsgroß
Schwerkraft: 0,62 g
bekannte Völker: -


Quellen: Atlan 6
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)