Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonstiges
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
15.05.2007
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Sklaverei
Alias
Sklaverei

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Sklaverei (abgel. von latein. slavus für Unfreier, Leibeigener) ist die Entziehung der persönlichen Freiheit eines Intelligenzwesens, um es wirtschaftlich auszubeuten.


Übersicht
Der Sklave ist in vielen Kulturen ein rechtloses Objekt, das von seinem Besitzer nach dessem Gedünken eingesetzt und behandelt werden kann. Oft werden Individuen aus verschiedenen Gründen der Sklaverei zugeführt, sei es, dass sie Verbrechen begangen haben, Schulden nicht begleichen konnten oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort einem Kommando Sklavenjäger in die Hände fielen. Gemein ist ihnen allen die Entziehung ihrer Freiheit und der Zwang zu arbeiten.

Um diesen Zwang durchzusetzen, bedienen sich Sklavenhalter verschiedener Methoden. Zumeist beinhalten diese aber die Drohung mit Schmerzen oder dem Tod. So sind Implantate und andere Geräte, wie Sklavenkragen, verbreitet, die dem Opfer Neuroschocks verabreichen können oder bei Fluchtversuchen den Tod verursachen.

In weiten Teilen der Milchstraße und anderen Galaxien ist Sklaverei verboten. Trotzdem findet sie weite Verbreitung in Regionen politischer Instabilität oder auf Welten mit autokratisch geführten Staatsformen.


Geschichte
Den Terranern ist Sklaverei nicht fremd. Sie ist bis ins späte 19. Jahrhundert noch weit verbreitet. Erste Ansätze der Ächtung der Sklaverei zeigen sich schon zu Anfang dieses Jahrhunderts. Beispielsweise ist 1833 die Sklaverei im Vereinigten Königreich durch den Slavery Abolition Act aufgehoben worden (PR 568).

Während der Jahrtausende nach dem Erstkontakt mit den Arkoniden 1971 auf Luna, der Gründung des Solaren Imperiums und seiner direkten Nachfolgestaaten blieb die Sklaverei innerhalb des direkten terranischen Machtraums verboten, mit Ausnahme einiger Einzelsysteme und separatistischer Staaten.

Ganz anderes hingegen ist die Haltung des Großen Imperiums zur Sklaverei. Bis zu dessen Auflösung im Jahr 2115 war die Sklaverei nicht verboten. Auch war es für adelige Arkoniden üblich, sich Leibsklaven zu halten. Unter anderem hielt sich der Imperator Orcast XXI. einen naatschen Leibdiener. Auch der Sklavenhandel fand großen Anklang und wurde im Besonderen auf Freihandelswelten und dem Freihafen auf Arkon II großgewerblich durchgeführt. (PR 39, PR 131)

Auch unter den Springern und Aras fand die Sklaverei Verbreitung. Diese Völker versuchten, die direkte Kontrolle durch technische oder medizinische Mittel zu erreichen. So wurden führende Teile der Einwohnerschaft von Goszuls Planet durch Hypnoschulung gefügig gemacht. Die Galaktischen Mediziner versuchten, die Sklaverei mit ihren fortschrittlichen Kenntnissen der Medizin und Biochemie durchzusetzen. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist die Extraktion eines starken Hypnotikums aus den Keimzellen der Psimo-Korallen. (PR 34, PR 93)

...

Im Reich Tradom war Sklaverei weit verbreitet.


Die Kybb versklavten die Motana von Baikhal Cain und schickten sie in den Heiligen Berg, um Schaumopal zu schürfen. (PR 2205)


Innerhalb des Hangay vorgelagerten Sternhaufens Lazaruu ist Sklaverei ein gängiges Mittel um eine ständige Versorgung mit billigen Arbeitskräften sicherzustellen. So ist es Praxis Wehrlose und Schuldner zu versklaven. Das Wesen Kirmizz spürte dies 1345 NGZ in einer Bauxit-Mine und später in der Wüste von Foor auf Hallie-Loght am eigenen Leib. (PR 2356-PR 2358)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)