Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Shahan-System
Alias
Shahan-System

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Das Shahan-System liegt in dem von Hyperstürmen durchsetzten Kugelsternhaufen Omega Centauri. Extreme Gravitationskräfte fesselt zwei Sterne aneinander, die sich in einem Abstand von 12 Lichtstunden umkreisen, das entspricht einer Entfernung von dreizehn Milliarden Kilometern. Die Hauptsonne Shagdul, ein weißgelber Stern, besitzt sechs Planeten. Zwischen dem innersten und zweiten Planeten erstreckt sich ein ausgedehnter Asteroidengürtel. Das Shahan-System gehört zu dem ehemaligen lemurischen Tamanium, genannt Shah'taman.

Der vierte Planet von Shagdul ist ein Gasriese mit einem Durchmesser von 95.882 Kilometern, dem terranischen Saturn in Punkto Größe und Eigenschaften nicht unähnlich. Die zweite Sonne, ein  kleiner roter Stern, besitzt fünf Begleiter und ebenfalls einen Asteroidenring.

Der Hauptplanet des Systems heißt Shahana, umkreist Shagdul an dritter Stelle und ist im Jahr 1225 NGZ Sitz der Tamaron Nestara Cherhay. Die Haupotstadt von Shahana trägt den Namen Shahjohl. Die Metropole ist eine gelungene Fusion aus Technik und Natur. Einzelne, zyklopenhafte Gebäude aus Naturstein, wechseln sich ab mit Natur belassenen Flächen und Wäldern. Atlan, der Sahahana im Jahr 1225 NGZ zum ersten Mal besucht, vergleicht die Architektur und Landschaft etwas mit der Kultur Mittelamerikas der Erdvergangenheit.

Die Shahano, ehemalige lemurische Kolonisten, sind wie ihre Vorfahren humanoid und fliegen Kugelraumschiffe. Die angewandte Technik entspricht in etwa der spätlemurischen Epoche. Die Kampfschiffe der Shahano verfügen über Gegenpolkanonen und ein Halbraum-Schutzfeld, ähnlich dem terranischen HÜ-Schirm. Bei Atlans Besuch wird offensichtlich, das die lemurischen Nachfahren dieses vergessenen Tamaniums nichts über die Vorgänge der Milchstraße wissen. Bis in das Jahr 1225 NGZ leben dies Lemurerabkömmlinge isoliert im Sternendschungel von Omega Centauri und sind über Atlans Informationen, das die Milchstraße frei ist und nicht von den Bestien beherrscht wird, sehr überrascht (-> Atlan Centauri 5)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)