Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
15.05.2007
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Schanha-Scha
Alias
Schanha-Scha

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die Raumstation Schanha-Scha (loower.: „Letzte Station“), auch bekannt als die Trümmersphäre, ist ab 3587 die Heimat der Loower.

Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht
2 Gesellschaftsstruktur
2.1 Bekannte Nominationen
3 Geschichte
4 Quelle
 


Übersicht
Die Trümmersphäre ist ein gewachsenes Konglomerat aus Millionen miteinander verbundener Raumschiffe, welches den Planeten Alkyra II vollständig umschließt. Die Schiffe selbst bilden den Wohn- und Lebensraum der Loower. Um Platz zu schaffen, sind sie bar jeder unwichtiger Schiffsysteme. So fehlen ihnen Waffen, Antriebs- und Defensivsysteme. Auch ein Großteil der Energiesysteme wird nicht mehr benötigt. Anstatt der großen Hyperzapfer werden meist nur noch die Notaggregate und neu installierte Fusionsreaktoren betrieben.

Einige Schiffe dienen auch spezialisierteren Aufgaben und sind dementsprechend umgebaut worden. So dienen einige von ihnen als Gefängnis oder Kinderhort, so etwa der Schiffskörper der BAUH-TARAG.

Der Name »Trümmersphäre« ist eine abschätzige Bezeichnung für Schanha-Scha, die von Karn-Terg geprägt wurde, denn seiner Meinung nach wurde die Sphärenstadt aus den Trümmern der loowerischen Vergangenheit erbaut.


Gesellschaftsstruktur
Die Gesellschaft an Bord der Station ist hierarchisch aufgebaut. Insgesamt ist das System in 100 Nominationen (Berufungen) eingeteilt. Je niedriger die Nummer der Nomination ist, der ein Loower nachgeht, desto weniger Ansehen erhält er für seine Tätigkeit. Am tiefsten stehen die Kinderwarte mit Nomination 0. In aufsteigender Platzierung folgen einfache und besonders qualifizierte Techniker, Wissenschaftler, Führungskräfte und an oberster Stelle der Quellmeister und sein Führungsstab, die neun Hohen Vordenker, mit den Nominationen 99 bzw. 98.

Die Einteilung in die verschiedenen Nominationen erfolgt nach den persönlichen Leistungen und der politischen »Zuverlässigkeit« eines Loowers. So kann es schnell vorkommen, dass einflussreiche Loower, die offene Kritik an der Führung hegen, zum Kinder hüten degradiert werden oder bei einem »tragischen Unfall« umkommen. Über Aufstieg und Fall eines Loowers innerhalb der Nominationen entscheidet das Punktesystem der Meriten. Für gute Leistungen werden Meriten dem Punktekonto gutgeschrieben, für Versagen oder Regelverstöße werden Meriten abgezogen. Auch negative Meritenstände sind möglich.

Ausführendes Organ der herrschenden Loower in Schanha-Scha ist die Ordinanz. Diese Organisation wacht über die Einhaltung der vom Quellmeister und den Hohen Vordenkern erlassenen Regeln und Gesetze. Sie geht dabei rücksichtslos vor und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Leiter der Ordinanz ist (vermutlich ab 305 NGZ) der Loower Hisk-Mekang.


Bekannte Nominationen
Es gibt insgesamt 100 Nominationen. Erwähnt wurden die folgenden Nominationen:

99: Quellmeister
98: Vordenker
... weitere Führungskräfe, Raumschiffkommandanten und Piloten

78: Ökonom
77: Konstrukteur
69: Strukturdesigner
62: Synthoweltendesigner
61: Energetiker
... Techniker mit hoher Qualifizierung
... gelernte Techniker
... unqualifizierte Arbeitskräfte

1: Recyclerputzkraft
0: Kinderwart
Ab 1337 NGZ wird die Nomination der Kinderwarte jener der Konstrukteure gleichgestellt.


Geschichte
Die Historie Schanha-Schas beginnt mit der Ankunft der ersten Loower-Schiffe im Jahr 3587 über Alkyra II. Dieser Zeitpunkt wird von den Loowern als Einkehr bezeichnet. Innerhalb des nächsten Jahrhunderts treffen mehrere Millionen ihrer Art aus dem ganzen Universum ein. Das Weltraumhabitat wächst immer weiter, bis es den kompletten Planeten umschließt. Durch riesige Spiegelsysteme wird Licht auf die Planetenoberfläche geleitet, diese vereist jedoch mit der Zeit. Auch die Atmosphäre wird zu Eis. Hisk-Mekang widmet sich nach 121 NGZ der Perfektionierung Schanha-Schas. Er verfolgt dabei die Vision, die Sphärenstadt nach dem Vorbild eines Schwarms zu gestalten. Teilbereiche der Stadt werden auf eine neue Technologie umgerüstet, die mit der Energie der aus einem anderen Universum stammenden Monaden betrieben wird.

Als der Hyperschock vom September 1331 NGZ eintritt, kommt es in Schanha-Scha zu katastrophalen Schäden, da jegliche höherwertige Technik, die nicht mit der fremddimensionalen Energie der Monaden betrieben wird, nur noch eingeschränkt funktioniert oder komplett ausfällt. In der Folge lösen die Zweidenker etwa die Hälfte der Schiffe aus der Trümmersphäre und brechen damit zur PAN-THAU-RA und zu den Welten der LFT auf, die Missionen der Neo-Entelechie beherbergen. Die Eindenker folgen ihnen mit dem Rest der Schiffe. Damit ist die Existenz Schanha-Schas beendet.

Nach der Befriedung der Loower durch Baya Gheröl, Joker, die Monaden und Gucky im Juni 1341 NGZ beschließen Hisk-Mekang und Kilan-Gerp, Schanha-Scha gemeinsam neu zu errichten.


Quellen: PAN-THAU-RA 2 / PAN-THAU-RA 3
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)