[Atlan 275]: Übergroßer Planet, mit Wasserstoffmethanatmosphäre und 2,6 Gravos Schwerkraft. Auf Ruoryc befindet sich eine Überlebenskuppel unbekannter Herkunft, unter dem Kommando der Riesenpositronik MYOTEX. Auf Ruoryc versteckten sich lemurische Flüchtlinge, während des Haluter-Kriegs. Im Laufe der Jahrtausende entwickelte sich aus ihnen das Volk der umweltangepaßten Mathoner. [A-334]: Der achte Planet der blauen Riesensonne Yrgarh. Ruoryc ist etwa anderthalbmal so groß wie die Erde und verfügt über die fünffache Masse. Die Schwerkraft beträgt 4,52 Gravos. Es gibt elf Inselkontinente und einen riesigen, sehr unruhigen Ozean. Die Gezeiten sind wegen eines Mondes, dessen Umlaufbahn sich nur 150.000 Kilometer über der Planetenoberfläche befindet und dessen Masse jener der Erde entspricht, extrem ausgeprägt. Die Atmosphäre ist für Terraner extrem giftig. Auf Ruoryc befindet sich eine Überlebenskuppel unbekannter Herkunft, unter dem Kommando der Riesenpsiotronik MYOTEX. Auf Ruoryc versteckten sich lemurische Flüchtlinge, während des Haluter-Kriegs. Im Laufe der Jahrtausende entwickelte sich aus ihnen das Volk der umweltangepaßten Mathoner.
[A-395]: Das Yrgarh-System befindet sich im Zentrum der Galaxis und umkreist dieses mit 325 Kilometer pro Stunde. Jedes Kundschafterschiff, daß nach einer Expedition nach Ruoryc zurückkehrt muß ein Erkennungssignal geben, das alle 10 Jahre wechselt. Der Mond Ruorycs trägt den Namen Lettaby, trotz seiner Größe ist er ein kahler Felsbrocken ohne Atmosphäre. Der Planet Ruoryc verdankt seine hohe durchschnittliche Dichte den zahlreichen Vorkommen an Schwermetallen und Hyperkristallen. Beides führt zu der starken radioaktiven Verstrahlung der Atmosphäre der Welt. Das Licht der Sonne Yrgarh wird von der Atmosphäre stark absorbiert, so daß auf Ruoryc auch Mittags nur eine Art Dämmerung herrscht. Eine Flora im eigentlichen Sinne gibt es nicht, jedoch existieren ausgedehnte Kristallwälder, in deren Verästelung sich der Wind wie in einer Harfe fängt. Die dabei entstehenden Töne werden von den Mathonern als Sphärenmusik bezeichnet. Die dichte und sehr stürmische Atmosphäre bewirkt, daß es keine hohen Berge auf Ruoryc gibt. Neben gewöhnlichen Flüssen durchziehen auch Ströme aus schweren Giftgasen die Niederungen. In den Flüssen, Seen und Meeren leben vor allem primitive Mollusken, die an Quallen, Kraken und Schnecken erinnern. Darunter befinden sich auch die Ruorycs, die einheimischen Intelligenzen des Planeten. Anmerkung: Da der Planet zu einem großen Teil aus hyperaktiven Mineralien, wie z. B. Howalgonium, besteht. Unterliegt der Planet einigen exotischen Effekten. Einer dieser Effekte, ist die zwischen 2,6 und 4,52 Gravos schwankende Schwerkraft. Es handelt sich dabei um die Folgen des pulsierenden Atomgewichts von Howalgonium und ähnlicher Stoffe. Die schwankende Quantenzahl bewirkt auch eine schwankende Masse der Hyperstrahler. Das füht wiederum zu einem Pulsieren der auf der Massenanziehung des Planeten basierenden Schwerkraft von Rouryc