Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 45
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Rubin
Alias
Rubin

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Dritter Planet im Rois System, etwa marsgroß, sehr warm und überwiegend trocken. Da auf Rubin nur sehr wenig Wasser zu finden ist, bestehen die Landschaften aus Steppen und Wüsten. Rubin besitzt eine Schwerkraft von 0,82g. Roi Danton (-> Danton, Roi; Rhodan, Michael Reginald) entdeckte hier im Jahr 2435 das wertvolle Mineral Howalgonium, das er von den Eingeborenen, die noch im Steinzeitalter leben, im Tausch gegen Perlen, Schmelzöfen und sonstige, dringend benötigte Gerätschaften erhält.         Der etwa marsgroße Planet ist die 3. Welt von Rois System, einer gelbroten Sonne nur 819 Lichtjahre vom Sektor Morgenrot und 2.917 Lichtjahre von Terra entfernt. Das 8-Planeten-System wurde 2433 von Freihändlern (Roi Danton) entdeckt. Zu dieser Zeit ist Rubin der einzige bewohnte Planet.
Rubin hat weite Steppen, Geröllwüsten, vegetationslose Hochgebirge und nur wenige Wasserflächen (Zusatz lt. Lexikon: sehr warmes trockenes Klima, Schwerkraft 0,82g). Auf Rubin gibt es reiche Erzlager, für die raumfahrenden Völker sind vor allem die riesigen Vorkommen an Howalgonium interessant, zum Teil liegen sie offen im Gelände oder sind Bestandteil der Geröllwüsten. Als der Planet am 24.8.2435 von dem terranischen Städte-Kreuzer WOLGA entdeckt wird, ist er zu dieser Zeit längst zu einem der wichtigsten Lieferorte für Howalgonium geworden. Es gibt 7 große Binnenmeere, deren Ufer allesamt unbewohnt sind (Rubiner scheuen das Wasser). In der Nähe eines Binnenmeeres liegt der provisorische Raumhafen der Freihändler. Die fast 3m großen rothäutigen Einwohner ähneln stark den terranischen Kängurus (nähere Beschreibung im Verlagslexikon unter Rubiner). Bei ihrer Entdeckung leben die Rubiner im Steinzeitalter, verehren die Freifahrer verehren als Götter. Salz ist für sie eine Delikatesse. Unter Roi Danton entwickelt sich ein reger Tauschhandel mit den Rubinern. Für das für sie wertlose Howalgonium bekommen die Rubiner von den Freihändlern einfache Gerätschaften, Metallwaren moderne Baustoffe, Saatgut, terranische Pferde und einfache Beförderungsmittel. Damit verbunden ist eine behutsame Entwicklungshilfe. Wobei Danton sorgfältig darauf achtet, dass die Waren unter den verschiedenen Stämmen gleichmäßig verteilt werden. Zudem halten sich immer einige Freihändler auf Rubin auf, um die Rubiner im Gebrauch der Gegenstände zu unterweisen. (Zeichnung von Rubinern: PR-301, Seite 7, 2.Auflage) Am 26.8.2435 besetzen terranische Raumschiffe das System und stellen die FRANCIS DRAKE auf Rubin. Raumschiffe OLD MANs orten die als Warnung über Rubin gezündeten Fusionsbomben. Einem nicht ernst zu nehmenden mit Schockstrahlern geführten Gefecht zwischen den Besatzungen der FRANCIS DRAKE und der CREST IV folgt das denkwürdige Degenduell zwischen Atlan und Roi Danton. Der Zentralkoordinator OLD MANs interpretiert die Geschehnisse auf Rubin falsch, was zu ersten Auseinandersetzungen zwischen OLD MAN und den Terranern führt. Das System wird kurzzeitig von OLD MAN besetzt, dann aber wieder frei gegeben. Die Terraner stellen es unter ihre Kontrolle. Im Oktober kommt es zu einem Handel zwischen Perry Rhodan und Roi Danton. Dafür, dass die Freihändler der CREST IV einen Halbraumspürer zur Verfügung stellen, erhält Roi Danton (Anmerkung: und nicht die Freihändler wie allgemein behauptet, siehe dazu: Forderung von Danton PR-308, Seite 30, 2.Spalte, 6.Absatz und die Deklarierung eines angebotenen Vorvertrags PR-308, Seite 31, 2.Spalte, 6.Absatz. Es ist natürlich davon auszugehen, dass die Freihändler das Howalgonium abbauen.) am 6.11.2435 alle Rechte an Rubin und Rois System (-> PR 300 / 301 / 307 / 308)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)