Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Orte
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Raumschifffriedhof der Skoars
Alias
Raumschifffriedhof der Skoars

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Am 15.2.2436 empfangen die Funker der CREST IV einen Funkspruch. Auf der Suche nach dem Empfänger der Nachricht stößt man am 18.2.2436 auf eine Ansammlung von Raumschiffen (Bild PR-337, Seite 7). Dieser Raumschifffriedhof ist ca. 40.000 Lichtjahre vom Zentrum M 87 und 20.718 Lichtjahre vom Truk-System entfernt. Die Antriebe der Raumschiffe sind ausgebrannt. Alle Raumer machen einen heruntergekommenen, verfallenen Eindruck. Kaum eines der Schiffe verfügt noch über messbare Energiequellen. Der Friedhof besteht aus ungefähr 3000 Kampfschiffen der Skoars. Untereinander sind immer etwa 300 Raumschiffe an allen möglichen Ecken und Enden zusammengeschweißt worden. Zwischen den 10 Pulks bestehen Abstände von bis zu 1000 Kilometern. Die Strecken zwischen den einzelnen Pulks legen die Skoars mit Flössen zurück (Beschreibung der Flösse: PR 337, Seite 16-18). An Bord der meisten Schiffe herrscht ein reaktionsfreudiges Wasser-Sauerstoffgemisch (Knallgas). Das Gasgemisch ist das Ergebnis der ständigen Ausbreitung der Vruuns. Ursprünglich zur Abfallbeseitigung und Sauerstoffproduktion mit an Bord genommen, gerieten die Vruuns ohne Aufsicht außer Kontrolle. Durch ihre Fresslust zerstörten die Parasiten die Inneneinrichtungen fast aller Schiffe. Vor ca. 300 Jahren terranischer Zeit erhielten die Skoars von ihrem Oberbefehlshaber den Befehl, mit 3000 Schiffen eine Kreisbahn um eine rote Sonne einzuschlagen. Dort sollten sie auf weitere Befehle warten. Obwohl keine entsprechenden Nachrichten eintrafen, verharrten die Elitebesatzungen der Schiffe aus. Im Laufe der Zeit traten auch bei ihnen immer häufiger Degenerationserscheinungen auf. Als Folge nahm die Bevölkerungszahl kontinuierlich ab. Trotzdem unternahmen die Nachkommen weiterhin alles, um wenigstens einen Teil der Flotte einsatzbereit zu halten. Aus diesem Grund zogen sie sich aus einem Teil der Schiffe zurück. Im Gegenzug dazu breiteten sich die Vruuns immer weiter aus. Als die Skoars merkten, was aus den verlassenen Schiffen wurde, und den Kampf gegen die Vruuns aufnahmen, war es schon zu spät. Die Skoars schweißten noch die Schiffe zu Pulks zusammen, um die einzelnen Schiffe schneller erreichen zu können, was die Ausbreitung der Vruuns aber nicht stoppte. Nach ca. 200 Jahren fielen die wichtigsten Energiequellen der meisten Schiffe aus. Fortan beschränkten sich die Skoars darauf die Vruuns zur Deckung ihres Nahrungsmittelbedarfs zu jagen. Wenig später fielen auch die letzten Beiboote aus. 30 Jahre dauerte es, bis die Skoars die Flösse entwickelten. Während dieser Zeit verwandelten die Vruuns alle unbesetzten Raumschiffe in Wracks. Im Jahr 2436 ist kein Schiff der einstigen Flotte mehr einsatzbereit, noch nicht einmal flugfähig. Beim Eintreffen der CREST IV leben nur noch 380 Skoars in den Schiffen. Sie werden mit an Bord des terranischen Flaggschiffs genommen.

Quelle: PR 337


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)