Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 0
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Raumlinse - Modell 1200 NGZ
Alias
Raumlinse - Modell 1200 NGZ

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die Raumlinse ist das kleinste von der Solaren und Liga-Flotte verwendete Beiboot. Sie ist auch als Doppellinse bekannt -- die Namengebung beruht auf der Ähnlichkeit mit der Hülsenfrucht Linse.
 
Aufbau
Die Raumlinse ist ein Kleinstbeiboot für maximal zwei Personen, die sich in ihr liegend aufhalten müssen. Sie besitzt praktisch keine Offensiv- oder Defensivbewaffnung, aufgrund ihrer geringen Größe kann sie von allen überlichtschnellen Einheiten (mit Ausnahme der Moskito-Jets und Kleinst-Space-Jets) mitgeführt werden - es ist aber zu beachten, dass die maximale Flugdauer aufgrund der beengten Platzverhältnisse vom Durchhaltevermögen der Besatzung abhängt.
 
Einsatzbereich
Hauptsächliche Verwendung findet dieses Schiff für interplanetarische Kurierflüge oder, da es durch seine geringe Größe eine extrem geringe Ortungssignatur besitzt, zum Absetzen von Einsatzkommandos.
 
Die bekanntesten Einsätze erfolgten im Jahr 2405 im Rahmen der Zerstörung von Multidon - außerdem bei den ersten Komandoeinsätzen gegen den Schwarm, sowie beim Duell zwischen Perry Rhodan und Perry Rhodan II auf D-Muner und 1217 NGZ bei der Erkundung des Hamamesch-Basars GUMOSCH durch die Kosmische Hanse


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)