Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 17
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Raumforts
Alias
Raumforts

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Nach der Kosmischen Katastrophe infolge des Transfers des 4.Hangay-Viertels ins Standarduniversum, wurden von den Galaktikern Raumforts in großer Zahl gebaut und für die Bewachung der Milchstraße und (nachdem bekannt wurde, daß die Cantaro die Schwarzen Löcher (-> Schwarze Löcher) als Transportmedium benutzen) der Milchstraßen-Black-Holes eingesetzt. Im Jahr 1144 NGZ werden diese Raumforts längst von den Cantaro als Wach- und Schaltstationen für die drei Wälle der Milchstraße benutzt. Eine solche Station setzt sich in der Regel aus acht ursprünglichen Forts des Galaktikums zusammen. Jede dieser neuen achtstufigen Wachstationen hat zumindest einen Nakk (-> Nakken) als Schaltmeister. Jede der acht Plattfor-men ist 1.000m lang und 200m breit. Die beiden Enden des Gesamtgebil-des bilden Gabeln mit zwei Zacken, wobei es sich um abkoppelbare Wartungseinheiten handelt. Mittschiffs ragen vier zylindrische, turmartige Aufbauten, im Quadrat geordnet, in Höhe und Tiefe Diese Zylinder sind gleichzeitig die Kupplungen, mit de-nen die Plattformen aneinanderge-hängt werden. Dazwischen sind ineinander verschachtelte Aufbauten eingebettet. Das plastoüberzogene Metall der Hüllen ist matt und spiegelungsfrei grau. Jeder Zylinderturm weist zwei Geschütztürme auf, jede Plattform hat zwei Landedecks. Die oberste, die Major-Plattform,hat ein festverankertes Raumschiff als Aufbau, die Schaltstation für den oder die Nakken.  In der Hauptsache haben diese Schaltstationen die Aufgabe, den Chronopuls-Wall zu aktivieren, wenn sich fremde Objekte der Milchstraße nähern. Die dazu benötigte Energie wird mitten kleiner, aber leistungsfähiger Hypertrop-Zapfer (-> Metagrav-Triebwerk) gewonnen. Ein sogenannter Chrono-Monitor steuert die Tätigkeit der Zapfer und die Energieabgabe des Forts zur Erzeugung des Chronopuls-Walls. Da die Zapfer ununterbrochen arbeiten, würde ein Ausfall des Chrono-Monitors bald eine Energieüberladung und die Explosion des Forts zur Folge haben.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)