Anstatt einer groß angelegten Kriegswirtschaft setzt die LFT in erster Linie auf Qualität, d. h. besser ausgebildete Mannschaften und technologische Entwicklung, um mit dem Kristallimperium mitzuhalten. So wurden zum Beispiel veraltete Einheiten durch neue Schiffe mit Posyn-Hybrid-Steuersystemen ersetzt.
Raumflotte der LFT im Oktober 1311 NGZ:
10.000 Schiffe gehören zur ständigen Wachflotte Solsystem. Diese Schiffe sind stets im Solsystem präsent und werden ausschließlich zu dessen Verteidigung eingesetzt.
Zur Heimatflotte zählen 19.000 Raumschiffe. Dazu kommen noch 10.000 Schiffe der Nachschub- und Log-Trans-Klasse (also Tender und Versorgungsschiffe). Sie bilden eine mobile Einsatzflotte und sind im Sektor des Solsystems stationiert. 1100 Einheiten der Heimatflotte gehören zu den Sondergeschwadern wie der 1. - 5. Experimentalflotte (insgesamt 435 Raumschiffe), sowie 165 Schiffe der LUNA- und 500 Raumschiffe der CORDOBA-Klasse.
Zur Sonderflotte Entdecker gehören nicht nur die auf 84 Einheiten aufgestockte Flotte der Entdecker, sondern auch 21 Tender der PONTON-Klasse. Mit den Kreuzern der Entdecker kommt diese Flotte auf insgesamt 5145 Raumschiffe.
Die WÄCHTER-Flotte besteht im Handlungsjahr 1311 NGZ aus 42. Blockadegeschwadern. Jedes Blockadegeschwader besteht aus 4 Wächterschiffen. Insgesamt sind es 168 Schiffe, die für den frei beweglichen Einsatz in Systemen diversen Systemen abgestellt sind. Sieben Sonnensysteme können von der Wächter-Flotte zur gleichen Zeit vollständig abgeriegelt werden, da für jedes System 6 Blockadegeschwader nötig sind. Bei einer unvollständigen oder partiellen Blockade erhöht sich die Anzahl der Systeme entsprechend.
15.000 Schiffe gehören der LFT-Innensektorflotte an. Sie sind in einem Radius von bis zu 1000 Lichtjahren um das Solsystem herum stationiert.
Zur LFT-Außensektorflotte im Bereich bis 5000 Lichtjahre Durchmesser gehören 25.000 Raumschiffe. Der Außensektorflotte ist die LFT-Tenderflotte mit 10.000 Tender diverser Klassen zugeordnet.
Die LFT-Territorialflotte besteht aus insgesamt 36.000 Raumschiffen. Diese Flotte dient zur Unterstützung assoziierter Planeten und Systeme. 11.000 Schiffe sind bei Olymp, Nosmo, Ertrus, Epsal, Plophos, Rudyn und Chonosso (Anmerkung: Weis jemand wo Chonosso liegt? Mir sagt der Begriff nichts.) stationiert. Der Rest der Schiffe verteilt sich über die verschiedenen Systeme.
Insgesamt 140.000 Einheiten umfassen die Heimatflotten der diversen LFT-Planeten. Sie unterstehen im Normalfall dem Kommando der jeweiligen Planetar-Regierungen.
Die assoziierten Planeten und Sonnensysteme verfügen zudem nochmals über etwa 140.000 Raumschiffe. Im Fall einer akuten Gefahr kann die LFT auf dieses Kontingent zurückgreifen. Voraussetzung ist allerdings die offizielle Zustimmung und Entsendung durch die jeweilige Planetar-Regierung.
Eigener Datensatz zu Paradimjäger
Die Anzahl der privaten und zivilen Raumer geht in die Millionen. Meist sind es Schiffe, die einen Durchmesser von 100 Metern nicht überschreiten. Zudem sind sie in den seltensten Fällen bewaffnet, so dass sie bei einer akuten Bedrohung nicht zur Verteidigung eingesetzt werden können.
Raumjäger
Durch die große Vielfalt an Shifts, Space-Jets unterschiedlichster Ausführungen, Korvetten und Kleinkugelraumern (z.B. des Typs Minor-Globes I und II) waren die Raumjäger zeitweise fast gänzlich aus dem Kontingent der LFT-Flotte verschwunden.
Erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts, im Zuge des steigenden Konflikts mit dem Kristallimperium und der "SEELENQUELL-Krise", erinnerte man sich vermehrt an die Raumjäger. Zunächst begannen eher die LFT-Welten der Außenrandzone damit Raumjäger zu bauen (Lizenz-Versionen des Schwalbenschwanz-Jägers der Whistler-Battle Technologies), während Terra sich mehr auf den Ausbau ihrer Space-Jet-Flotte konzentrierte.
Um nach der Erhöhung der Hyperimpedanz klare Strukturen in den Bordbetrieb der LFT-Schiffe zu bringen, werden die Dienstränge wieder eingeführt. Kommandierende werden nun wieder mit dem Rang oder mit "Sir" angesprochen.
- Zwei silberne Kometen auf den Schulterklappen stehen für einen Oberstleutnant.
- Ein silberner Komet kennzeichnet einen Major.
In Luna wird zuerst die Sonderflotte ENTDECKER II auf die neuen hyperphysikalischen Gegebenheiten umgerüstet. Am 14.10.1331 NGZ ist die Umrüstung aller erreichbaren Einheiten abgeschlossen.
Raumflotte der LFT im Oktober 1331 NGZ:
1000 Entdecker vom Typ II (Saturn-Klasse) bilden zusammen mit 250 PONTON-Tendern einen eigenständigen Verband, die Sonderflotte ENTDECKER II.
Quasar-Klasse
Es handelt sich dabei um 50.000 Würfelraumer von je 3000 Metern Kantenlänge, die der LFT von den Posbis zur Verfügung gestellt worden sind.
Quelle: PR-2100, 2101, 2211, 2214, PRK-2102, 2149