Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonstiges
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
15.05.2007

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Rauchen
Alias
Rauchen

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Das Rauchen von Tabak ist ein verbreitetes Phänomen, auch im Perryversum.

Geschichte des Rauchens

Allgemeines
Die Lemurer bauten keinen Tabak an. (PR 265, PR 428)

Irgendwann im 21. Jahrhundert lassen sich die Nebenwirkungen des Rauchens mit einem biochemischen Kombinationspräparat behandeln. Ab diesem Zeitpunkt hat kein Raucher mehr Gesundheitsprobleme zu fürchten. Trotzdem gibt es nach wie vor scharfe Kritiker des Tabakkonsums. (PR 335)

Im Jahr 2400 gibt es auf Terra eine Zigarettenmarke namens Rotring.(PR 211)

Zigarettenspitzen bleiben bei einem Teil der Raucher populär, auch wenn viele sie als kitschig bezeichnen. (PR 228, PR 284)

Im 34. Jahrhundert gab es bereits nikotinfreie Zigaretten auf dem Markt - Joaquin Manuel Cascal war dafür berüchtigt. Allerdings waren bei weitem nicht alle Zigaretten nikotinfrei, beispielsweise die Marke Dunkelnebel nicht. (PR 437, PR 453)

Rauchen ist wohl 1200 NGZ nicht mehr besonders stark verbreitet, da Reginald Bulls "bester Witz der Welt" nur noch den Ennox Philip zum Lachen bringt. (PR 1605)

Der Rückgang lässt sich auch daran erkennen, dass das Wort "Zigarre" im 2. Jahrtausend NGZ eine vage Bezeichnung für einen Raumschiffstyp ist, während Bedeutung und Herkunft im Unklaren liegen. (PR 2101)

Mit der topsidischen Sidoropti gibt es eine "schadstoffreie" Zigarettenmarke. (PR 2322)

Es gibt Parastim-Zigaretten (Atlan 4)


In der Raumfahrt
Die terranischen Tabakmoden des 20. Jahrhunderts werden im 3. Jahrtausend ungehemmt fortgesetzt. Rauchende Raumfahrer führen häufig Zigaretten in ihren Einsatzanzügen und griffbereit an Bord von Raumschiffen mit sich herum. Große Mengen an Zigaretten oder Zigarren werden jedoch wiederholt als vorschriftswidrig bezeichnet, demnach duldet die Solare Flotte eine völlige Abhängigkeit vom Tabak nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zigaretten gehören sogar zur Notration von Raumschiffen. (PR 29)

Besatzungen im Kampfeinsatz dürfen nicht rauchen. (PR 258)

Weggeworfene und herumliegende Zigarettenstummel sind auch auf Raumschiffen ein stets Ärgernis. Tatsächlich werden Zigaretten an Bord häufig mit den Bordstiefeln ausgetreten. Deswegen fahren stets Reinigungsrobots durch die Gänge, um sie - wie anderen Dreck - zu beseitigen. (PR 309, PR 372, PR 431)

Es gibt spezielle Zigaretten für Raumfahrer, die winzige Mengen stimulierender und beruhigender Drogen enthalten. Das Rauchen von mehreren Notfallzigaretten wird allerdings nicht empfohlen. (PR 315, PR 318)

Der Nullzeitdeformator enthielt einen Zigarettenautomaten, dessen Vorräte während der ersten Expedition aufgrund der zahlreich teilnehmenden Kettenraucher jedoch schnell zur Neige gingen. Es ist davon auszugehen, dass Automaten auch auf vielen Schiffen der Flotte existieren. (PR 425, PR 429)


Kolonialterraner
Auch in terranischen Kolonien wird geraucht:

Die deportierten Rhodan-Gegner von Gray Beast diskutieren 2040 über Möglichkeiten, tabakähnliche Substanzen zu finden, damit sie weiterhin ihrer Sucht frönen konnten.(PR 66)
Plophoser, Oxtorner und Epsaler haben die Rauchgewohnheiten der Terraner übernommen. (PR 111, PR 180, PR 271)
Aus einer der Kolonien wird süßer Kautabak ausgeführt. (PR 133)
Auf History behelfen sich die dort gefangenen Terraner mit einem anderen Kraut, was einen unbeschreiblichen Gestank verbreitet. (PR 260)
Manche Alteraner rauchen Stäbchen aus Pflanzenfasern (Posbi-Krieg 1)
Auch auf Ferrol wird Tabak angebaut und ferronische Zigaretten werden 2402 von dort exportiert. Ob die Ferronen bereits vor dem ersten Kontakt mit Terra Tabak anbauten, ist allerdings nicht bekannt. (PR 246)


Nicht-Lemuride
Außerhalb Terras wird irdischer Tabak eher argwöhnisch betrachtet. Nicht ohne Grund, denn viele nichtlemuride Rassen werden extrem schnell süchtig nach Drogen, zu denen auch der Tabak gezählt werden muss. Die Morg oder die Eingeborenen von Alaze sind ein gutes Beispiel für die schädliche Wirkung von Tabak. Aufgrund von Differenzen, die durch den terranischen Drogen-Export verursacht werden, verhängen mehrere Welten 2102 Landeverbote für terranische Schiffe. (PR 104)

Die Gurrads hielten Zigaretten zunächst für eine Waffe, als einer ihrer Gefangenen sich eine Zigarette zur Entspannung anzündete. (PR 315)


Unabhängige Entwicklungen
Unabhängig von der terranischen Entwicklung haben auch andere Kulturen das Rauchen entdeckt:

Die Zaliter kennen gerollte Pflanzenblätter, die eine ähnliche Wirkung wie Zigarren haben. (PR 40)
Das Dozz-Kraut ist der Tabak bei den Mönchen, die eine sehr weit ausgebildete Pfeifen-Raucherkultur ausgebildet haben. Ohne Dozz-Kraut können ältere Mönche sich kaum noch konzentrieren. Dazu gehören verschiedene Dozz-Sorten und Meerschaumpfeifen.
Die meisten Charandiden rauchen Wasserpfeifen.

Gegner des Rauchens
Atlan hält das Rauchen seit jeher für eine Unsitte, akzeptiert es allerdings, wenn in seiner Umgebung geraucht wird. Einmal drückt er sich so aus, dass es sich um ein historisch bedingtes Laster handele. (PR 50, PR 211, PR 280, PR 441) Das hält ihn jedoch nicht davon ab, in seltenen Fällen auch zur Zigarette zu greifen. (PR 582, Atlan 139, PR-TB 68)

Der terranische Raumfahrer Aldo Kopenziack geht 2326 weiter, wenn er über die Zigarren seines Kollegen Claude Collignot lautstark wettert und verschiedene Tricks anwendet, um Collignot vom Rauchen abzubringen. (PR 161)

Der Biologe Wai-Ming kann Tabakrauch überhaupt nicht vertragen, und protestiert darum gegen eine solche Belästigung. (PR 234)

Ovaron meint, dass rauchende Terraner ein "scheußlicher Anblick" seien, und versteht es nicht, warum diese Süchtigen den "ekelhaften Qualm" einatmen. Auch Merceile missbilligt das Rauchen in ihrer Umgebung.

Auch Ras Tschubai missbilligt das Rauchen von Tabak, den er für "ekelhaftes Kraut" hält. (PR 469)

Die Homo Superior verdammen Tabakwaren als verachtenswerte Betäubungsmittel von Primitiven. (PR 500)


Prominente Raucher
Perry Rhodan - Zigaretten. (PR 3, PR 5, PR 8, PR 10, PR 16, PR 46, PR 82)
2328 bekannter Nichtraucher, rauchte dennoch zuweilen. (PR 180, PR 198)
Nach 2404 schließlich Nichtraucher. (PR 280, PR 387)
Das 4. Jahrtausend sieht ihn wieder zigarettenrauchend. (PR 405)
Reginald Bull - starker Raucher, Zigaretten. (PR 3, PR 5, PR 6, PR 9, PR 10, PR 89, PR 98, PR 123, PR 138, PR 142, PR 187, PR 197) Später wird behauptet, er rauche fast nie, führe aber immer noch Zigaretten bei sich. (PR 310) Gelegentlich Zigarren. (PR 477)
Frank M. Haggard - Zigaretten (PR 2, PR 3)
Peter Kosnow - Zigaretten (PR 3, PR 50)
Ernst Ellert und sein Freundeskreis (PR 4)
Tako Kakuta - gelegentlich Zigaretten (PR 4)
Sonderberater des US-Präsidenten Wildinger - Zigaretten (PR 5)
Allan D. Mercant - Zigaretten (PR 5, PR 9, PR 114) Zigarren warem ihm lange Zeit verhasst, diese Abneigung legt sich in späteren Jahrhunderten. (PR 114, PR 230, PR-TB 34, PR-TB 36) Gelegentlich greift er auch zur Pfeife. (PR 282)
Homer G. Adams - Zigarren wie auch gelegentlich Zigaretten, die er auch Besuchern gerne anbietet. (PR 6, PR 9, PR 281)
F. Lehmann - Pfeife (PR 7)
Mafiaboss Clive Cannon - Zigaretten (PR 9)
John Marshall - Zigaretten, recht starker Raucher (PR 9, PR 90, PR 198, PR 253, PR 254, PR 286)
Rod Nyssen - Zigaretten (PR 13, PR 16)
John McClears - gelegentlich Zigaretten (PR 19)
Ostblock-Präsident Marschall Sirow - Zigaretten (PR 21)
Jean Pierre Mouselet - Zigaretten-Süchtiger (PR 28, PR 30)
Humpry Hifield - Zigaretten (PR 29)
Eric Manoli - Zigaretten (PR 31)
Michael Freyt - Zigaretten (PR 31)
Conrad Deringhouse - Zigaretten (PR 34, PR 78)
Julian Tifflor - 1982 noch erklärter Nichtraucher. (PR 28) Ab 1984 stets Zigaretten (PR 43, PR 82, PR 89, PR 123, PR 280)
Tombe Gmuna - Zigaretten (PR 50)
Marcus Everson - Zigaretten (PR 74)
Thomas Cardif - offenbar starker Raucher, Zigaretten (PR 90, PR 112)
Walt Ballin - Zigaretten (PR 103)
John Edgar Pincer und seine Frau - Zigaretten (PR 104)
Miguel Desoga - dicke Zigarren, Kettenraucher (PR 110)
Jefe Claudrin - Zigarren (PR 111)
Brazo Alkher - Zigaretten (PR 130)
Lofty Patterson - Zigaretten (PR 131)
Van Moders - gewöhnte sich das Rauchen aber ab (PR 132)
Larry Randall - Zigaretten (PR 146)
Claude Collignot - lange, schwarze, stinkende Zigarren (PR 161)
Bert Hefrich - Zigaretten, in Stresssituationen Kettenraucher (PR 201)
Miko Shenon - Zigaretten (Marke "Rotring") (PR 211)
Conrad Nosinsky - Zigaretten (PR 213)
Ray Burdick - Pfeife (PR 213)
Ez Hattinger - Zigaretten (PR 215) Jedoch ganz bevorzugt Pfeife, mit einer speziellen Java-Melange (PR 223)
Markus Nolte - Kautabak (PR 218)
Jury Sedenko - Zigaretten (PR 225)
Arno Kalup - Zigaretten (PR 231)
Finch Eyseman - Zigaretten, verträgt keine Zigarren (PR 234, PR 247)
Aino Uwanok - schwarze Brazil-Zigarren, die er in einer speziellen Tasche mitführt (PR 240, PR 258, PR 265, PR 266)
Bron Tudd - Kautabak (PR 246, PR 247, PR 286)
 Sven Henderson - Zigaretten (PR 246)
Orsy Orson - gelegentlich Zigarren (PR 246)
Fracer Whooley - ferronische Zigaretten, Zigarren (PR 246)
John C. Shelton - Zigaretten (PR 265, PR 266)
Omar Hawk - Zigaretten (PR 271, PR 287, PR 297, PR 298)
Rog Fanther - Zigaretten (PR 276)
Emilio Alberto Aboyer - Zigaretten (mit Halter) (PR 284, PR 285)
Baar Lun - Zigaretten (PR 287)
Roi Danton - Schnupftabak (PR 300, PR 309, PR 314, PR 321, PR 329, PR 360)
Orbiter Kaiman - Zigaretten (PR 303)
Cyclone Metay - unterarmlange Zigarillos (PR 321)
Perish Mokart - Zigaretten (PR 332, Quelle:PR335)
Cronot Mokart - Pfeife (PR 332)
Piet van Geldern - hellbraune, niederländische Zigarren (PR 332)
Ilja Malume - Nichtraucher, außer unter besonderem Stress (PR 335)
Vivier Bontainer - Zigaretten, starker Raucher (PR 352, PR 369, PR 372, PR 393, PR 398)
Armond Bysiphere - Zigarettensüchtig (PR 357, PR 360) gelegentlich schwarze Zigarren (PR 391)
John Sanda - Zigaretten (PR 369, PR 393)
Betty Toufry - Zigaretten (PR 374, PR 375)
Kantor Chiarini - Zigarren (PR 374, PR 375)
Galbraith Deighton - Zigaretten (PR 422, PR 495)
Joaquin Manuel Cascal - überlange, nikotinfreie Zigaretten, sehr starker Raucher (PR 405, PR 410, PR 418, PR 425, PR 429, PR 435, PR 453, PR 459, PR 460, PR 465, PR 466, PR 476, PR 482)
Dyroff Hypern - Zigaretten (PR 410, PR 418)
Perricone Heublein - lange, schwarze Zigarren (PR 416, PR 417)
Bhang Paczek - Kettenraucher, Zigaretten mit Virginia-Tabak, Marke "Dunkelnebel" (PR 424, PR 426, PR 428, PR 429, PR 437, PR 438, PR 469)
Voigt Gosling - Zigaretten, starker Raucher PR 425
Claudia Chabrol - Zigaretten (PR 429)
Multer Prest - Zigaretten (PR 429)
Tipa Riordan - Zigarren (PR 433)
Geoffry Abel Waringer - lange, schwarze Zigarren (PR 446, PR 458, PR 490, PR 491)
Heyne Kaspon - Zigarren (PR 451)
Khomo Serenti - Zigarren (PR 451)
Levus Hinzemann - Kautabak (PR 457)
Donald Fryer - Zigaretten (PR 458)
Balton Wyt - dicke, übelriechende Zigarren (PR 467) später Zigaretten (PR 478)
Menesh Kuruzin - Zigaretten (PR 474)
Penka Manishe - Zigarren (PR 490)
Takvorian - Zigarren (PR 490)
Patulli Lokoshan - Zigarren (PR 491)
Edmond Pontonac - Zigaretten (PR 493, PR 495)
Hachin Tsho Nashooshi - Tonpfeife (PR 499)
Thunar Eysbert - nach eigener Auskunft zigarettensüchtig (PR 500)
Bossa Cova - Zigarren (PR 514)
Kawa Dantroff - Kautabak (PR 514)
Ronald Tekener - Zigaretten (PR 725)
Jared Coln - Zigaretten (PR-TB 8)
Stuart Rushbrook - Zigaretten (PR-TB 8)
Stay Kalgandir - Narco-Zigaretten (PR 2235)
Bernie Schneider - Zigarren (PR 2244)
Jan Shruyver - Zigaretten und Joints (PR 2308)
Guy Nelson - Pfeife (PR-TB 81)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)