Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 13
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Ragnarök (Flotte)
Alias
Ragnarök (Flotte)

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Ein mit TSUNAMI-Raumschiffen neuesten Typs ausgestattetes Experimentalkommando, das unter der Leitung von Galbraith Deighton (-> Deighton, Galbraith) Anfang 448 NGZ Möglichkeiten finden soll, ins Innere der stabilisierten Strukturverdrängung vorzustoßen in der die Hauri ihre Raumstation Urian (Ur amm Taloq) versteckt haben. Das Experimentalkommando Ragnarök verfügt über insgesamt fünf moderne TSUNAMIS mit den Eigennamen BELEM, BOGOTA, CARTAGENA, CHETUMAL und VALLARTA (ohne den sonst bei TSUNAMI-Raumern üblichen Namensvorsatz TS-). Galbraith Deighton operiert mit der VALLARTA. Beim Experimentieren mit dem von den ATG-Geräten erzeugten Zeitvorhalt wird entdeckt, daß ein Vorhalt im Wert von 1,712 Sekunden einen Durchbruch ins Innere der Strukturverdrängung ermöglicht, sowie deren Verlassen. Es wird allerdings auch festgesteht, daß die ATG-Aggregate im Innern der Verdrängung nicht einwandfrei arbeiten. Die TSUNAMIS können dort von den Hauri mühelos geortet werden.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)