Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
ROALD AMUNDSEN
Alias
ROALD AMUNDSEN

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Ein Raumschiff der Entdecker-Klasse, es handelt sich um eine der modernsten und kampfkräftigsten Einheiten der Liga Freier Terraner. Für gewöhnlich ist Reginald Bull mit diesem Schiff unterwegs (Handlungsjahr 1311 NGZ).

Die Raumriesen der ENTDECKER-Klasse setzen in einem nicht gekannten Maß auf das Nebeneinander verschiedener Technologien, die vom System »Handkurbel« über die Transitions-Notaggregate bis hin zu modernster Einsatzform formenergetischmaterieprojektivem Variomaterial reichen. Auf diese Weise erklärt sich das riesige Volumen der ENTDECKER-Schiffe. Die ENTDECKER-Einheiten sind konsequent mit syntronisch-positronischen Systemen versehen. Es kann also jederzeit auf die ausschließlich positronische Steuer-/Regel-/ Kontrolltechnik umgeschaltet werden - der Normalbetrieb erfolgt jedoch selbstverständlich syntronisch.

Die Stammbesatzung besteht aus 500 Menschen, dazu kommen die Besatzungen der 60 Kreuzer, was weiteren 3000 Menschen entspricht, die jeweils zwei Menschen an Bord der 100 Space-Jets sowie die Raumlande-Einheiten mit insgesamt 300 Soldaten. So entsteht eine Gesamt-Standardbesatzung von 4000 Mann.

Die LEIF ERIKSSON durchmisst 1800 Meter; das Material der Außenwandung ist eine rötlichblaue Ynkelonium-Terkonit-Legierung (Ynkonit) in doppelschaliger Sandwich-Panzerbauweise, durchgängig fünf Meter stark. Es gibt keinen Ringwulst; statt dessen befindet sich in Äquatorhöhe ein doppelstöckiger Galeriehangarbereich, der normalerweise nur durch Prallfelder verschlossen wird.

Insgesamt gibt es 18 Hauptdecks von je 100 Metern Höhe; die wiederum sind untergliedert in bis zu 20 Etagen. Durch zwei Meter dicke Deckschichten stellt jedes Hauptdeck eine in sich geschlossene Scheibe mit Panzerfunktion dar, der Übergang von einer zur anderen erfolgt nur über Schleusen, die auch die Vertikal-Antigravschächte betreffen - als Schutzfunktion, aber auch um den atmosphärischen Druckunterschied auszugleichen.

Es gibt keinen zentralen Antigravschacht, sondern vier solcher Hauptverbindungen, die die Peripherie der Zentralkugel tangieren; acht weitere solcher Zentralverbindungen liegen auf einem Kreis mit 400 Metern Radius. Im Außenbereich verbinden 32 weitere Schächte die beiden Triebwerksringdecks; während Hunderte weitere als Zwischenverbindungen über bis zu fünf Hauptdecks reichen.

Jeweils im unteren und oberen Kugeldrittel befinden sich die umlaufenden »Triebwerksringe« von 100 Metern Höhe (vom Pol je 300 Höhenmeter entfernt angeordnet). Sie dienen der Aufnahme von je zwölf Impulstriebwerken sowie je vier Metagrav-Blöcken in Kassettenbauweise zum schnellen Austausch. Weiterhin vorhanden sind Module von je zwölf Antigraveinheiten sowie zwölf Außenstrom-Gravojets für den Atmosphärenflug; je ein Impulstriebwerk, eine Antigraveinheit und ein Außenstrom-Gravojet-Triebwerk bilden eine Dreierformation.

Mit dem Impulstriebwerk ist im Unterlichtbereich eine Beschleunigung von 880 Kilometern pro Sekundenquadrat zu erreichen. Das Metagrav-Triebwerk erreicht einen Überlicht-Faktor von maximal 85 Millionen. Im Notfall können die beiden schockgedämpften Strukturkonverter des Transitionstriebwerks eingesetzt werden, das Sprungweiten bis maximal 3000 Lichtjahre gestattet.

Verschiedene Schutzschirmstaffeln sichern das Schiff. Für die Offensiv-Bewaffnung sorgen acht überschwere Transformkanonen mit Kalibern bis zu 4000 Gigatonnen und zwanzig schwere Transformkanonen mit Kalibern bis zu 2000 Gigatonnen, dazu 60 Kombinationsgeschütze sowie Marschflugkörper, Selbstlenk-Raketensysteme, Raumtorpedos, Gravitationsbomben, Arkonbomben und ähnliches.

Besatzung:

Keitz, Jani: Die Kommandantin der ROALD AMUNDSEN wurde im Jahr 1199 NGZ auf dem Saturnmond Titan geboren. Sie ist 1,76 Meter groß, wirkt hager und blaßhäutig. Ihre kastanienbraunen Haare trägt sie fingerkurz geschnitten. Die als nachdenklich und besonnen geltende Frau sammelte ihre Erfahrungen noch als junge Frau an der Seite des damaligen LFT Kommissars Geo Sheremdoc und war damals eine seiner Assistentinnen, die das Flottenneubauprogramm begleiteten. Im Jahr 1281 NGZ war sie eine der ersten Kommandantinnen der NOVA-Raumer. Sie strebte nie eine höhere Flottenkarriere an. sondern wollte stets »nur« Kommandantin sein (Handlungsjahr 1304 NGZ).
Onyx, Kempar: Der Erste Pilot der ROALD AMUNDSEN wurde im Jahr 1228 NGZ auf Imart geboren und ist 1,96 Meter groß. Wie alle Imarter besitzt er einen eher schmalen Körper, der sich aber von der Hüfte an aufwärts zu einer mächtigen Tonnenbrust wölbt, die sich nach den Seiten und nach vorn ausdehnt. Der Kopf wiederum wirkt völlig normal, abgesehen von der birkengrünen Hautfarbe und violett schimmemden Haaren. Bei normaler Lufthülle atmen Imarter wie Kempar Onyx nur mit einem Bruchteil ihrer Lungenkapazität. Nachdem sich die Imart-Koalition im Jahr 1295 NGZ der Liga Freier Terraner angeschlossen hatte, wechselte der ehemals beste Pilot der Imart-Flotte zur Liga-Flotte (Handlungsjahr 1304 NGZ).
Nermalido, Dr. Utea: Die Chefmedikerin der ROALD AMUNDSEN würde im Jahr 1258 auf Terra geboren; sie ist 1,64 Meter groß und wirkt kräftig und resolut; sie gilt als der Typ einer energischen Oberschwester. Die Medikerin fühlt sich zutiefst dem hippokratischen Eid verpflichtet, weshalb sie einen Ara-Mediziner, der Patienten nur als Klienten betrachtet, nie verstehen wird (Handlungsjahr 1304 NGZ).
N'gher, Myla: Die Stellvertretende Leiterin der Abteilung Innere Sicherheit an Bord der ROALD AMUNDSEN wurde im Jahr 1263 NGZ auf Plophos geboren. Die schwarzhaarige Frau zeichnet sich vor allem durch eine geradezu stoische Ruhe aus (Handlungsjahr 1304 NGZ).
Jopro, Ikarius: Der Ertruser ist Emotionaut.
Hylmor von Port Teilhard: Leiter der Abteilung Funk und Ortung. Der Venusgeborene ist ein sehr hagerer Mann mit wasserblauen Augen und grauer Haut. Auffällig an ihm ist die Tatsache, dass er absolut haarlos ist.
Rifkankas: Leiter der Abteilung Positroniken-Syntroniken, Unither (-> PR 2115)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)