Sonne eines 4-Planeten-Systems, steht mehr als 20 Lichtjahre von der Sonne Wega entfernt. Der 2. Planet wurde im Jahr 2416 besiedelt. Initiiert wurde die Besiedlung von der Solaren Regierung. Ziel war es jungen Paaren, die ein einfaches entbehrungsreiches Dasein der modernen Zivilisation vorziehen, eine Zuflucht zu bieten. Im November 2436 besiedeln 70.000 Siedler den Planeten. Sie nennen die Wasserwelt Pyros II. Die Sauerstoffatmosphäre ist ausgezeichnet. 99 Prozent der Planetenoberfläche besteht aus mehreren Kilometern tiefen Ozeanen. Das eine Prozent Festland besteht aus ein paar kleinen Inseln. Das Fleisch der Tiere und Fische ist für Terraner genießbar. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit verheißen gute Ernten. Pyros II verfügt über keinerlei militärische Einrichtungen. Allein die Hyperfunkstation und gelegentliche Versorgungsschiffe halten die Verbindung zum Solaren Imperium aufrecht. Eine Regierung haben die Kolonisten nicht gewählt. Es gibt allerdings einen Sprecher, der alle bürokratischen Dinge erledigt. Die Hyperfunkstation steht auf dem Nordkontinent. Dieser liegt weit oberhalb des Äquators und hat eine Länge von 100 und eine Breite von etwa 30 Kilometern. Die Südseite des Nordkontinents ist mit dichter Vegetation bedeckt, während die Nordseite fast kahl wirkt. Dort liegt der einfache Raumhafen mit den Verwaltungsgebäuden und der Hyperfunkstation. Am 12.11.2436 landet ein Raumschiff in einem Ozean und setzt dort eine Bombe ab. Die laufende Bombe wird von der Besatzung der CREST V am 14.11.2436 zerstört.
Quelle: PR 376