Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonstiges
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Projekt Distanzspur
Alias
Projekt Distanzspur

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Nachdem ES die Sternengebiete der Schutzherren von Jamondi vor knapp sieben Millionen Jahren in Hyperkokons eingeschlossen hatte, starteten die Eingeschlossenen im Sternenozean von Jamondi das Projekt Distanzspur, um wieder Kontakt zum Standarduniversum oder wenigstens zu den anderen Kokons zu erlangen. Die führenden Wissenschaftler der Kybb, Motana, Shoziden und weiterer Völker beteiligten sich an diesem Projekt und machten auch gute Fortschritte, bis es zur Blutnacht von Barinx kam. Bis zum Abschluss des Projektes durch die Kybb dauerte es dann noch weitere eintausend Jahre.

Im Jahr 1332 NGZ existiert die DISTANZSPUR der Kybb noch immer, bricht dann allerdings aufgrund der erhöhten Hyperimpedanz zunächst zusammen. Zunächst gelingt es den Kybb-Traken, die Verbindung wieder zu aufzubauen, doch mit dem endgültigen Rücksturz Jamondis in den Normalraum reißt die Verbindung nach Arphonie erneut ab


Quellen: PR 2249 / PR 2273
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)