Ein wichtiges Nebenaggregat von Dimesexta-Triebwerken, konstruiert von Dr.Pralitz, einem Hyperphysiker und Mitglied des Waringer-Teams. Die Pralitzschen Wandeltaster nehmen dimensional normale Energieeinheiten auf, transferieren sie im Wandellastverfahren in dimensional übergeordnete Energieimpulse der Sextadimhalbspur und leiten diese an das Dimesextatriebwerk weiter, das erst dadurch in die Lage versetzt wird, mit der Methode des sogenannten Brückenschlags die riesigen Entfernungen zwischen den Galaxien unseres Universums zu überwinden. Zur Arbeitsfunktion eines Dimesexta-Triebwerks ist jeweils ein Pralitzscher Wandeltaster erforderlich. Es ist kugelförmig, durchmißt 8,50m und hängt in einem energetischen Verankerungsfeld freischwebend über dem Energie-Aufnahmesektor des Dimesextatriebwerks. Trägerschiffe von der Art der MARCO POLO führen außer dem Einsatzaggregat zusätzlich drei Pralitzsche Wandeltaster als Resene mit. Sie können innerhalb weniger Minuten mit Hilfe von Montageschächten ausgewechselt werden. Im Jahr 3438 führt die Sabotage des Wandeltasters der MARCO POLO durch Ricod Esmural zu einem Effekt der Zeitdilatation - die MARCO POLO kehrt erst im Jahr 3441 in die heimatliche Milchstraße zurück.