Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
![]()
Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung |
Spezifikationen:
Letzte Änderung:
22.11.2006 |
Quellenliste:
|
Alias
[Planetenroman 120]: Eiswelt, ein im Prinzip erdähnlicher Planet der Sonne Ottrahr. Das Ottrahr-System gehört keinem der großen Imperien an und liegt an der Grenze des Großen Imperiums zur Eastside. Benannt wurde der Planet nach seinem Entdecker den Springer-Patriarchen Otto Ljim. Die 250.000 Einwohner des Planeten sind Nachkommen von Otto Ljim und seiner Sippe und bezeichnen sich selbst als Ottomanen. Trotzdem gibt es unzählige sich bekämpfende Einzelgruppen. Hauptort und die einzige große Stadt ist die 20.000 Einwohner Gemeinde Jim-Ottol. Einziger Raumhafen ist Port Otto, dessen Landefläche nur für Raumschiffe mit max. 250 m. Durchmesser geeignet ist. Ein Planetenjahr entspricht 12 Erdjahren. Die Umlaufbahn ist stark elliptisch. Von den 12 Jahren eines Planetenjahres sind sieben mit extremen Polarklima und vier mit gemäßigten bis tropischen Klima. Im Jahre 2410 trifft Walty Kackton auf Ottoljim mit Otto, den Ottomanen zusammen
Quellen: Glossareintrag in PR |
|
Ottoljim ist ein Planet des Ottrahr-Systems, welches im Perseusarm der Milchstraße liegt und 31 Lichtjahre vom Umbra-System entfernt ist.
Übersicht
Ottoljim hat eine sehr extreme Umlaufbahn, weswegen die Winterperiode sieben Jahre und die Hitzeperiode ein Jahr lang dauert. Dazwischen liegen vier Jahre mit gemäßigten Temperaturen. In der Winterperiode ist die Sonne nur als großer, weißer Punkt zu erkennen. Die Lufthülle hat einen grünlichen Einschlag, was auch zu einer grünlichen Farbe bei den Eismassen führt.
Der Eisplanet ist von 250.000 sesshaft gewordenen Springern besiedelt. Nur fünf Prozent der Einheimischen sind im stark robotisierten Bergbau beschäftigt, dessen Bodenschätze dennoch die Haupteinnahmequelle darstellen. Die Bewohner leben im Übrigen von der Pelztierjagd. Die Springer haben aber auch ihre Sehnsucht bewahrt, mit Raumschiffen durch die Galaxie zu streifen und zu handeln - bloß ist das Verharren auf dem Planeten für sie lukrativer.
Die Hauptstadt heißt Jim Ottol und beherbergt 20.000 Einwohner, der Raumhafen Port Otto kann mehrere Raumschiffe bis zur Größe von 250 m aufnehmen. Ein dichtes Satellitennetz macht eine unbemerkte Landung auf dem Planeten unmöglich.
Ottoljim wird von einem Gefüge aus zersplitterten Sippschaften beherrscht. Weil die Springer auf dem ganzen Planeten verstreut leben, genügt bei einer Patriarchenversammlung die Anwesenheit von mindestens 100 Ljim-Führern, um einen Gouverneur zu ernennen. Seine Exzellenz, der Gouverneur von Ottoljim, trägt den Titel "Oberster Ljim und Verwalter des ottoljimschen Territoriums" und ist in Personalunion Legislative, Exekutive und Judikative.
Geschichte
Ottoljim wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt von dem Springerpatriarchen Otto Ljim entdeckt.
Anfang Juni 2410 riss Adaptin Pilhaus-Ljim das Gouverneursamt an sich, indem er seinen Vorgänger aus der Sippe der Dorgal-Ljim ermorden ließ und danach eine Gouverneurswahl einberief. Dort waren 53 mit ihm verschwägerte Patriarchen und 70 weitere Patriarchen anwesend, welche sich nicht auf einen Kandidaten einigen konnten. Da die Pilhaus-Ljims als korrupt gelten und gemeinhin unbeliebt sind, wunderte es niemanden, dass Adaptin Pilhaus-Ljim nach nur zwei Wochen im Amt entführt und die Wahrheit aus ihm herausgepresst wurde. Nach seinem Geständnis konnte er legal gelyncht werden.
Ende Juni vereinigt Coriyeus Antro-Ljim in einer Versammlung von 399 Patriarchen die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich, was ihm eine gewisse Machtposition verleiht - nur die Pilhaus-Ljim lehnen seine Regentschaft ab. Als erste Amtshandlung erklärt er alle Blutschulden zwischen den Ljim Adaptin und Pilhaus für nichtig. Aus dieser günstigen Situation glaubt Coriyeus wenigstens drei Jahre lang regieren zu können, bis der Frühling anbricht und er genug Geld für ein Raumschiff erarbeitet hat. Diese Pläne werden aber schon im Oktober des Jahres von Walty Klackton unterlaufen, der auf mysteriöse Weise auf den Planeten verschlagen wird. Coriyeus versucht, den USO-Spezialisten loszuwerden, doch ein Lösegeld kann er Lordadmiral Atlan nicht abringen. Dies macht ihn bei den Borga-Ljims unbeliebt, deren Sippe mehrfach von Klackton unbeabsichtigt verprügelt wurde, und die auf einer Entschädigung beharren. Als Klackton bald darauf wieder in Jim Ottol erscheint, kapituliert Coriyeus und beschließt seine Flucht.
Bekannte Bewohner
Adaptin Pilhaus-Ljim, Anführer seiner Sippe
Breder Volat-Ljim, Anführer seiner Sippe
Coriyeus Antro-Ljim, Anführer seiner Sippe
Fryk Borga-Ljim
Gretmunde Antro-Ljim
Jambin, ein Wirt in Jim Ottol
Wilma Volat-Ljim
Yanin Borga-Ljim, Anführer seiner Sippe
Zitha Volat-Ljim Astrophysikalische Daten: Ottoljim
Sonnensystem: Ottrahr
Spektraltyp des Sterns: Gelbe Sonne, Typ G8 V
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: ca. 11.000 Lichtjahre
Perihel: 120 Mio. km
Aphel: 445 Mio. km
Jahreslänge: 4380 Tage (12 Standardjahre)
bekannte Völker: Springer
|
|
Verweise:
|