Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Osath
Alias
Osath

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 511]: Der siebente Planet des Mausefalle-Systems, von dem der Zugstrahl ausgeht, der 3791 n. Chr. das Genererationsraumschiff SOL gefangen hält. Die weitgehend erdähnliche Welt wird vom Herren in den Kuppeln, einer Riesenpositronik und Heerscharen von Robotern kontrolliert. Die Roboter von Osath unterscheiden sich von normalen Maschinen dadurch, daß sie ein eigenes Bewußtsein besitzen und sich zum Teil kuriose Gedanken über den Sinn ihres Daseins und der Welt machen. Als die Solaner auf Osath eintreffen gibt es zwei rivalisierende Gruppen von Robotern, die sich gegenseitig bekämpfen. Hinzu kommen die Mißgebauten, die lediglich ihre oft sehr skurrilen Spleens ausleben wollen. Der Planet Osath hat über zwei Dutzend bis zu 1000 km durchmessende und unregelmäßig geformte künstliche Monde aus Material, das aus eingefangenen Raumschiffen stammt. Der Zugstahl des Mausefalle-Systems scheint nur zu dem Zweck zu bestehen, den Robotern im Orbit von Osath etwas zum Demontieren zu verschaffen. Die Besatzungen der eingefangenen und demontierten Schiffe leben in riesigen Quarantänestädten auf dem Planeten. Aus großer Entfernung erinnert Osath an die irdische Venus. Dieser Eindruck ist vor allem der extrem dichten Wolkendecke geschuldet. Der Planet hat den 1,5fachen Durchmesser der Erde, die Mittlere Temperatur auf seiner Oberfläche bewegt sich zwischen Minus 30 Grad an den Polen und Plus 40 Grad am Äquator. Osath hat eine Schwerkraft von 1,5 Gravos und seine dichte Atmosphäre wird von zahllosen Stürmen durcheilt. Es regnet nahezu ständig und so ist eine der Hauptbeschäftigungen der Roboter von Osath, die Beseitigung von Rostschäden. Die Oberfläche des Planeten ist zu Zweidritteln von einem riesigen Ozean bedeckt, der den einzigen Kontinent umschließt, der fast vom Nordpol bis zum Südpol reicht. Daneben gibt es unzählige kleine Inseln, auf denen sich die Städte der Altwesen befinden. Bei den Altwesen handelt es sich um die fernen Nachkommen von Intelligenzen, deren Vorfahren bereits vor langer Zeit auf Osath strandeten.
[Atlan 518]: Die Ureinwohner von Osath sind seit Jahrtausenden ausgestorben, ihre Roboter und die zentrale Riesenpositronik, der Herr in den Kuppeln, sind seit dem auf der Suche nach einer neuen Bestimmung. Es ist ausgerechnet der Sprecher der Bordmutanten Weicos, der ihnen neue Perspektiven aufzeigt und so die Befreiung der SOL aus dem Zugstrahl bewirkt.
[Atlan 519]: Außerdem bietet er an, mit seinen Anhängern auf den Planeten überzusiedeln. Ungefähr 5000 Bordmutanten, Extras und Terra-Idealisten, nehmen das Angebot wahr und werden auf den Planeten gebracht. Der Führung der SOLAG kommt der Abgang dieser ihr feindlich gesinnten Elemente gelegen. Atlan befürchtet hingegen eine Schwächung seiner eigenen Position.
[Atlan 561]: Valara Brackfaust, die Chefin der Terra-Idealisten befindet sich ebenfalls unter jenen, die auf Osath zurückbleiben. Zuvor übergibt sie, ihren geheiligten Brocken Erde, ihrer Tochter Collinia.
[Risszeichnungen]:
Atlan 543 - Raumschiff der Roboter von Osath (LKS)
Atlan 555 - Roboter von Osath: Kun'Nrobda Null (LKS)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)