NUGAS Treibstoffkugeln speichern NUkleares GAS. Ein genormter terranischer NUGAS Brennstoffbehälter hat einen Durchmesser von zwölf Metern. Im Inneren befinden sich extrem starke Generatoren für das Koma Verdichtungsfeld, das das NUGAS komprimiert und von seiner Umgebung abschirmt. Ohne dieses Schutzfeld würden die isolierten Protonen sofort explosionsartig auseinanderstreben und alles in ihrer Umgebung zerstören. Die eigentliche NUGAS Kugel erreicht netto hierbei» nur« 2,2 Meter Durchmesser; in den 5,8 Kubikmetern wird die Masse von 200.000 Tonnen gelagert. Das restliche Volumen des Behälters ist angefüllt mit technischen Geräten zur Aufrechterhaltung und Erzeugung des Fesselfeldes, Antigravprojektoren und Inertern. Hinzu kommt ein autarker Energiespeicher, der die Aggregate etwa fünf Minuten in Betrieb halten kann, falls die externe Stromversorgung nicht angeschlossen ist. NUGAS Reaktoren befinden sich fast immer in der Nähe der Schiffsaußenhülle, damit die Treibstoffkugeln bei drohender Instabilität des Schutzfeldes sofort ausgestoßen werden können