Name eines im Jahre 1054 explodierten Sterns, einer Supernova, die nach chinesischen Quellen Jupiterhelligkeit erreichte. Man sieht heute die Wahrscheinlichkeit sehr groß an, daß an ihrer Stelle jetzt der Crabnebel zu sehen ist. Diese leuchtende Materie besitzt einen Zentralstern mit einer Temperatur von 50 000 o Kelvin. Falls er mit Nova Tauri übereinstimmt, stieß er vor mehr als 900 Jahren 15/16 seiner Masse aus, die sich ungewöhnlich lange erhalten hat und ihn nun in Form eines unregelmäßigen planetarischen Nebels umgibt