Name einer 1934 beobachteten Nova, die sich von anderen Novae durch starke Schwankungen vor Erreichen des Maximums unterschied - sowie durch zunächst langsames, dann rapides Abklingen, worauf wieder ein Anstieg folgte, bis sie schließlich auf die 11. Größe absank. 1935 erschien sie als Doppelstern, ein Eindruck, der möglicherweise durch zusammengeballte Nebelknoten hervorgerufen wurde