Jede der 23 Flotten des Herzogtums von Krandhor (-> Herzogtum von Krandhor) verfügt über ein sogenanntes Nest, ein im Weltraum dahintreibendes oder "verankertes" Stützpunktsystem, etwa analog eiem Flugzeugträger. Die Nester besitzen Triebwerke und können, wenn nötig, auf die Zeitbahn gehen oder diese verlassen. Sie können auch auf ihren vier gigantischen Landestützen, die gleichzeitig die Triebwerks- und Steuerdüsensysteme in sich beherbergen, auf Planeten landen. Die Form aller Nester ist immer gleich - die Größe und Besatzungsstärke ist allerdings sehr unterschiedlich und richtet sich nach der Zahl der zu der jeweiligen Flotte gehörenden Einheiten. Ein Nest besteht aus einem kuppelförmigen Oberteil, das alle nestzugehörigen Räumlichkeiten und Funktionen enthält. Zwischen der Kuppel und dem Hangar ilegt eine kranzförmige Plattform, auf der die Schiffe landen, ein- und Busgeschleust werden und starten. Antigravtransporter bringen die Schiffe in den Hangar oder holen sie von dort heraus. Der Hangarteil gleicht einer überdimensionalen Schüssel. Er ist in mehrere Decks aufgegliedert. Zusammensetzung der Besatzungen, Technik und Funktionen entspricht denen der Schiffe (-> Kranen). Auf den Nestern der kranischen Flotten herrscht ein ständiges Kommen und Gehen von Raumschiffen. Einsätze werden begonnen umd beendet. Neue Planeten werden entdeckt und annektiert, Eingeborene mit Spoodies versorgt. Mit der Expansion des Imperiums schieben sich die Nester weiter in den Raum vor.
Die wichtigsten Flottennester sind:
Nest der 1. Flotte: das älteste Nest, befindet sich im Orbit um Kran (2.150km Abstand vom Planeten). Kommandant ist die Kranin Allaka, insgesamt 6.504 Besatzungsmitglieder. Die 1.Flotte umfaßt 15.000 Einheiten und hat in erster Linie das Heimatsystem abzusichern. Flaggschiff ist die GHÄRTAR, ihr Kommandant der Krane Martine.
Nest der 11. Flotte: Raumsektor Flattlos, 3.500 Lichtjahre von Kran entfernt, 1.745 Besatzungsmitglieder. Die 11.Flotte umfaßt 2.800 Einheiten.
Nest der 8. Flotte: Raumsektor Juumarq, 23.000 Lichtjahre von Kran entfernt, 1.340 Besatzungsmitglieder. Die 8.Flotte besteht aus 436 Einheiten.
Nest der 3.Flotte: Raumsektor Faarnheyst, 15.000 Lichtjahre von Kran entfernt, 5.360 Besatzungsmitglieder. Die 3.Flotte besteht aus 12.000 Einheiten.
Nest der 17. Flotte: Raumsektor Lquo, 18.000 Lichtjahre von Kran entfernt, 2.100 Besatzungsmitglieder. Die 17.Flotte besteht aus 3.016 Einheiten.
Nest der 20. Flotte: Raumsektor Berogan, 43.000 Lichtjahre von Kran entfernt, 1.600 Besatzungsmitglieder. Die 20.Flotte besteht aus 3.852 Einheiten. (Rißzeichnung des Achten Nestes in PR 1051)