Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
998
Auflage:
3

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
L-P 165
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Nephrem-Pordh
Alias
Nephrem-Pordh

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Bezeichnung für eine mittelgroße, blasgelbe Sonne. Ihr Name wurde im Hinblick auf die Entdecker gewählt, die den Stern unmittelbar vor dem Verschwinden der Erde aus der Milchstraße mit einem Explorer-Raumschiff (-> Explorerflotte) angeflogen hatten. Nephrem-Pordh steht im inneren Zentrumsgürtel, und zwar 39.222 Lichtjahre von der ehemaligen Terra-Position entfernt. Die Ballung der Sonnen ist in dieser intergalaktischen Zone bereits sehr dicht. Manche Sterne befinden sich nur noch ein halbes Lichtjahr voneinander entfernt. Ursprünglich besaß das Muttergestirn drei Planeten, doch zwei dieser Himmelskörper wurden total zerstört. Von ihnen existieren im Jahre 3582 terranischer Zeitrechnung nur noch ortungstechnisch erfaßbare Gaswolken. Recherchen ergaben, daß die verschollenen Bewohner zweifellos kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Folgen geführt haben. Wardall, einstmals die dritte Welt in diesem System, wurde infolge der Katastrophe zur Nummer eins.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)