Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Morsecode
Alias
Morsecode

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Der Morsecode ist ein Verfahren zur Übermittlung von Nachrichten.


Übersicht
Im Fall des Morsens basiert die Informationsübermittlung auf der Unterbrechung eines konstanten Signals. Im Falle des auf Terra erfundenen Verfahrens werden Folgen von kurzen und langen Signalen dazu verwendet, um Buchstaben auszudrücken. Als Grundlage dient dabei das Morsealphabet.

Methoden zur Übertragung von Morsesignalen sind schier endlos und unterliegen der Kreativität der Kommunikationspartner. Üblich sind Übertragungen über Funk und Hyperfunk. Aber auch Lichtsignale, Klopf- und Handzeichen oder exotischere Anregungsmethoden sind überliefert.

Im Bereich der Milchstraße ist das Prinzip des Morsens relativ weit verbreitet. So soll es nicht weniger als 1500 verschiedene Varianten in der Galaxis geben. Eine der komplexesten Varianten haben die Aras aufzubieten. Ihr System basiert auf der zeitlichen Länge von Signalen und Signalpausen. (PR 1307)

Auch die Tefroder kennen einen Morsecode. Das Signal 7-5-3-1 (·······  ·····  ···  ·) ist das tefrodische Pendant zum SOS. Beantwortet wird es von den Helfertruppen mit der umgekehrten Folge 1-3-5-7. (PR 296)


Geschichte
...

Im Jahre 2043 werden Perry Rhodan, Atlan, Reginald Bull und Fellmer Lloyd von den Druuf auf den Planeten Roland verbracht. Zur Erleichterung ihrer Haft wird ihnen ein Gerät in den Raum gestellt, welches die Schwerkraft reduziert. Bald finden die Terraner heraus, wie es bedient wird, und stellen die Gravitation in ihrer Zelle dreimal kurz auf einen hohen Wert, dreimal lang, und wieder dreimal kurz. Dies wird auf der terranischen Station auf Hades als SOS registriert, und ein Rettungsunternehmen wird eingeleitet. (PR 80)

Im Jahre 2326 nutzt der ehemalige Flottenoffizier auf Nowhere einen modifizierten Hypersender. Mit ihm sendet er einen CQD-Kode als Notsignal (PR 155)

Im März 3438 verständigten sich Perry Rhodan, Ovaron, Atlan, Merceile und die Besatzung der MARCO POLO auf eine Codierung von Morsebuchstaben. Dieses sollte durch ein Pulsieren der Tzlaafs von Ovaron und Merceile erfolgen, die an Bord der MARCO POLO in der Terrosch-Rotwolke zurückblieben. Es wurden unter anderem folgende Codes vereinbart:

B: Ich, Ovaron, bin in Lebensgefahr
C: Wir sind nicht in Gefahr
D: Ich, Ovaron, kann klärend eingreifen und die Situation bereinigen
F: An Bord der MARCO POLO größte Vorsicht!
H: Ich, Ovaron, befürchte eine Falle
I: Keine Falle für die Terraner
K: MARCO POLO muss um jeden Preis fliehen
M: Allgemein große Gefahr
Am 31. März sandte Ovaron MDFH. (PR 482)

Die AVIGNON empfängt im Januar 446 NGZ einen araischen Morsecode aus dem Gebiet des Gordischen Knotens. Die Nachricht informiert sie über einen möglichen Weg in das Stygische Netz. Unbekannt bleibt, ob der Absender der Nachricht ein Kontaktmann der GOI oder des Sothos Stygian ist. (PR 1307)

Nachdem die LEIF ERIKSSON im November 1311 NGZ hinter dem Sternenfenster in Tradom festsitzt, schickt sie mit Raumtorpedos eine Morsebotschaft an die galaktische Flotte. (PR 2105)

Nach seiner Entdeckung an Bord der TRIPTYCHON-Stationen nutzt Myles Kantor die entdeckten Anlagen, um mit dem Psionischen Jetstrahl eine Nachricht an die RICHARD BURTON zu übermitteln. (PR 2287)


Quellen: PR 1307
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)