Weiße Sonne vom Spektraltyp F8, Durchmesser 1.550.000 km, 1,6 Solmassen, vierzehn Planeten (davon der vierte Sabhal) und zwei Asteroidenringe (zwischen zweitem und drittem sowie zehntem und elftem Planeten). Die Sonne Moorga gehört zu dem Kugelsternhaufen Parakku, der rund 110.000 Lichtjahre vom Zentrum der Galaxis Absantha-Shad entfernt ist. Eine Verlängerung der gedachten Linie vom galaktischen Zentrum nach Moorga führt geradewegs zu der Stelle des Universums, an der sich der "vierdimensionale Abdruck" des Kosmonukleotids DORIFER befindet. Die Entfernung Moorga-DORIFER beträgt rund 320.000 Lichtjahre. Das Moorga-System, wie überhaupt der ganze Kugelsternhaufen, liegt in einem Gebiet, in dem das Psionische Netz keine Normstränge ausgebildet hat, dafür aber eine hohe Dichte von Präferenzsträngen. Da die Gegner der auf Sabhal heimischen Gänger des Netzes nur Norm-, jedoch keine Präferenzstränge anmessen können, ist nicht mit einer Entdeckung zu rechnen. Auf der anderen Seite bietet diese Konstellation den GdN ein hohes Maß an Beweglichkeit. Auf Sabhal selbst kreuzen sich Dutzende von Präferenzsträngen, so daß von dort aus zahlreiche Ziele per persönlichem Sprung erreicht werden können.