Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Wissenschaft
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
285
Auflage:
1

Folge:
8

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
L-P 108
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Meteorite(n)
Alias
Meteorite(n)

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Feste, in der Regel sehr kleine Himmelskörper, die sich einzeln oder in größeren Schwärmen um unsere Sonne bewegen. Es wird unterschieden zwischen Meteoriten, die unserem Planetensystem angehören (elliptische Bahnen um die Sonne), und solchen, die aus dem interstellaren Raum kommen (hyperbolische Bahnen bei Annäherung an die Sonne). Meteorite bewegen sich im Mittel mit 20 bis 40 km/sec durch das Weltall. "Treffen" sie dabei die Erde, hängt es von ihrer Größe ab, ob sie innerhalb der Atmosphäre verdampfen und dabei die als "Sternschnuppen" bekannten Leuchterscheinungen am Himmel hervorrufen, oder ob sie als größere Brocken die Atmosphäre durchschlagen und auf die Erdoberfläche niedergehen. Der Durchmesser des Riesenmeteoriten, der im Canon Diabolo (Arizona) einen gewaltigen Krater riß, wird auf 150m geschätzt, sein Gewicht auf ca. 10 Millionen Tonnen. Die meisten Meteorite bestehen aus Stein. Ihr Alter wird mit 4 bis 5 Milliarden Jahren angegeben. Die selteneren Eisenmeteorite setzen sich hauptsächlich aus Eisen, Nickel und Kobalt zusammen. Bisher wurde in Meteoriten kein Element entdeckt, das nicht auch auf der Erde vorkäme.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)