Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Maran'Thor
Alias
Maran'Thor

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[A-217]: Auch der “Planet mit feurigen Ringen” genannt. Maran'Thor ist, trotz ihres Namens (Thor ist der nordische Gott des Donners), nicht mit der Welt des Donnergottes identisch. Wamloyt, der sich gegenüber den Herroffs als Donnergott ausgibt, hielt sich jedoch vor unbekannt langer Zeit, über eine unbekannt lange Zeit auf Maran'Thor auf und traf dort auf Ischtar, unter unbekannten Umständen. Sie hat 10.498 da Ark nur mehr eine verschwommene Erinnerung an diese Begegnung. Es ist zunächst nicht einmal sicher, ob es sich bei der Welt des Donnergottes nicht doch um Maran'Thor handelt.
[Lordrichter 5]: Der Planet ist im Jahre 1225 NGZ als einzige der Versunkenen Welten der Varganen von Narukku aus über das uralte Transmitternetz der Varganen zu erreichen. Er befindet sich etwa 23.000 Lichtjahre von Narukku entfernt am Rand der galaktischen Southside und inzwischen ist Atlan zu der Überzeugung gelangt, daß er nie auf Maran'Thor gewesen ist und nur aus den Erzählungen Ischtars von dem Planeten erfahren hat.
[Lordrichter 6]: Maran'Thor im Mar-System ist tatsächlich nicht mit der Welt des Donnergottes identisch. Es handelt sich vielmehr um zwei, weit voneinander entfernte Planeten, deren einzige Gemeinsamkeit ist, daß sie zeitweilig dem Varganen Wamloyt als Versteck dienten. Maran'Thor wird von drei “Saturnringen” umschlossen, daher sein Beiname. Jedoch hat der Planet nur einen Mond mit den Namen Maran'Maran, der Maran'Thor in einem Abstand von 451.000 Kilometern umkreist, während die Welt der Herroffs über zwei Monde verfügt. Der Planet Maran'Thor ist der vierte von fünf Planeten eines Dreifachsonnensystems. Seine mittlere Sonnenentfernung beträgt rund 250 Millionen Kilometer. Der Dreifachstern des Mar-Systems besteht aus dem weißen Riesen Zordash als Hauptkomponente, der K-Sonne Mar, die ihn umkreist und dem Weißen Zwerg Kanyak, der den gemeinsamen Schwerpunkt von Zordash und Mar im Abstand von fast 13 Millionen Kilometern umläuft. Im Orbit um den Planeten befinden sich drei riesige, kugelförmige Raumstationen. Bei ihnen handelt es sich um varganische Arsenalstationen vom gleichen Typ wie die Kometenkugel im Glaathan-System. Den im Dienst der Lordrichter stehenden Torghan ist es gelungen, die drei Arsenale unter ihre Kontrolle zu bringen und mit ihrer Hilfe, die drei Trümmerringen um ihre Anteile an Hyperkristallen zu berauben. Die so gewonnen Kristalle werden von den Lordrichtern für die Stabilisierung der varganischen PSI-Quelle Murloth und ihrer Ableger benötigt. Ein Tag auf dem erdähnlichen Planeten dauert 30.9 Stunden. Sein Durchmesser beträgt 15.000 Kilometer. Auf Maran'Thor herrscht eine Schwerkraft von nur 0,98 Gravos. Es existieren mehrere varganische Stationen mit den Bezeichnungen Mara I, Mara II, Mara III, Mara IV, Mara V und Mara VI . Die Festungen Mara I und Mara V wurden von den Torghan bei ihrer Ankunft 1224 NGZ zerstört vorgefunden. Die Roboter und Positronengehirne von Mara II, Mara III und Mara VI leisten erfolgreich Widerstand und verhinderten bislang eine Übernahme der Stationen durch die Schergen der Lordrichter. Lediglich die nur teilweise zerstörte Station Maran IV konnte von den Torghan übernommen werden, wobei die Stationspositronik und ihre Roboter sich widerborstig geben und zurecht als unzuverlässig gelten. Maran IV befindet sich als ausgedehntes Kavernensystem von annähernd 40 Kilometern Durchmesser im östlichen Küstengebirge des Nordkontinents Kollarschordek. Zur Station gehören drei riesige subplanetare Kuppelstädte und zwei oberirdische Ansiedlungen in idyllischer Umgebung. Die Kuppelstädte durchmessen jeweils acht Kilometer, bei maximal 2200 Metern Höhe. Eine der Kuppelstädte, in der sich Atlan und Kythara zeitweilig verstecken, trägt die Bezeichnung: Cludargans Heimstatt. Auf der Südhalbkugel von Maran'Thor befinden sich die Kontinente Hafantais, Daorgann und Japoron. Über das varganische Transmitternetz gelangt man von Maran'Thor im Jahre 1225 NGZ nur mehr zu den Versunkenen Welten Narukku und Stempoolten, letztere kennt Atlan nur aus den Erzählungen Ischtars. Stempoolten war das Versteck des varganischen Rebellen Drockmaider


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)