Schiff des Galaktischen Expeditionskorps bzw. des Tarkan-Verbands (-> Tarkan-Verband), ein herkömmlicher 200-m-Kugelraumer mit Metagrav und Mitte des 5.Jahrhunderts NGZ üblicher Bewaffnung. Das Triebwerk erreicht einen Überlichtfaktor von 62 Millionen, die Besatzung beträgt 500 Raumfahrer, davon 90 % Terraner und Terranerabkömmlinge. Die wichtigsten Besatzungsmitglieder sind:
Ginsen Khartu, weiblich, 1.Pilot und Kommandant; geboren im Jahr 405 NGZ, 1,73m groß, schlank und durchtrainiert. Heller Teint, aschblondes Haar, Miene wie Gehabe streng und reserviert. Ginsen Khartu ist überaus intelligent, jedoch oft sarkastisch und zynisch geistig Unterlegenen gegenüber. Ausbildung als Astronautin und Xenobiologin. - Woome Bilabong, männlich, 2. Pilot und Stellvertretender Kommandant; geboren im Jahr 347NGZ, 1,65m groß, Aboriginal-Australier mit schwarzer Haut, grauschwarzem Kraushaar, platter Nase und wulstigen Lippen. Braune Augen mit gelblich verfärbten Augäpfeln. Bilabong ist kein Kostverächter und der Witzbold der Mannschaft, beschäftigt sich angeblich mit den alten Riten seiner Vorfahren. Ausbildung in Astronautik und Hochenergie-Physik. - Enlo Chartar, männlich,3. Pilot und Cheftechniker; geboren im Jahr 356NGZ (Vater Terraner, Mutter Arkonidin), 2,02m groß und hager. Langes weißes Haar, aristokratische Gesichtszüge mit oft traurigem, verlorenem Eindruck. Fast albinotisch weißer Teint und rote Augäpfel. Regt sich über jede Kleinigkeit auf, ausgebildet als Triebwerkstechniker und Astronom. - Wrede Parnelle, weiblich, Kommandantin der Bordfahrzeuge; geboren im Jahr 405NGZ, 1,79 m groß, Terranerin aus Hongkong, jedoch ohne asiati-sche Artmerkmale. Blaß, blond, schmal, hübsch, aber unerotisch. Sie ist schüchtern im Umgang mit Mitmenschen, ausgebildet als Astronautin und Kosmologin. - Pidder Dawuhd, männlich, Cheftechniker der Ortung; geboren im Jahr 380NGZ, 1,76m groß, dick, behäbig, schwarzes Lockenhaar mit tonzurähnlicher Glatze. Braune Augen, dicke Nase, voller Mund. Versteht sich als Muslim, trinkt jedoch gerne Alkohol. Ausgezeichneter Ortungsfachmann, der das Leben leichtnimmt; sein Humor ist oft lärmend und aufdringlich. Väterlich zu seinen untergebenen Mitarbeitern.