Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2115
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
32 - Das Reich Tradom
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
04.01.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
MARZOM - Yacht des Konquestors Trah Rogue
Alias
MARZOM

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die Luxusyacht des Konquestors Trah Rogue ist ein typisches Doppelrumpfschiff der AGLAMAD-Baureihe. Zur Besatzung gehören neben dem Trah Rogue und dessen Leibgarde noch diverse Roboter.
 
Ein Schiff dieser Klasse ist 110 Meter lang, 66 Meter breit und mit Aufbauten 36 Meter hoch. Die Kranztriebwerke sitzen in den Spitzen der Doppelrumpfkörper. Das maximale Beschleunigungsvermögen beträgt 1500 km/s², der Überlichtfaktor 80 - 90 Millionen. Das kalte blaue Leuchten der Normaltriebwerks scheint dem blauen Glühen der Waffensysteme zu ähneln. Im Gegensatz zu den Schiffen der AGLAZAR-Baureihe befindet sich die Zentrale über den gitterartigen Verstrebungen zwischen den beiden Rumpfkörpern (Weitere Einzelheiten sind der Risszeichnung in PR-2115 zu entnehmen).
 
Die Oberseite der MARZOM sieht aus, als bestehe sie aus einem riesigen Diamanten. Sie funkelt stark in einem grünen Licht (Anmerkung: Es wird von den Terranern vermutet, dass es sich beim diamantenen Material der Außenhaut um einen Psi-Schutz handelt, der Teleportationen in das Schiff verhindert.). Die Unterseite der beiden Rumpfkörper hingegen glänzt in einem matten Goldton. Der Verbindungskörper besteht hauptsächlich aus einem Gittergestänge, durch das ein Gewirr energetischer Röhrenfelder verläuft. Über die gesamte Oberfläche der Doppelrümpfe verteilen sich Hunderte von bullaugenartigen Fenstern. Aus ihnen strahlt grellweißes Licht nach außen.
 
Offensivbewaffnung:
Bisher wurde nur der Einsatz des blauen Waffenstrahls beobachtet, dessen Reichweite bei maximal 18 Millionen Kilometern liegt.
 
Defensivbewaffnung:
Reflektorschirm, auch Reflektorwaffe genannt (siehe Datensatz Reflektor-Waffe)
Konventionelle Prallfelder und hochwertige Anti-Ortungsfelder
Paradimpanzer: Ein im Normalfall unsichtbarer paratronähnlicher Schutzschirm. Der Paradimpanzer der MARZOM ist so stark, dass das Schiff selbst die Vernichtung eines Katamars übersteht (mehr hierzu siehe Datensatz Paradimpanzer).
 
Allerdings ist die MARZOM nachdem sie der Vernichtung nur knapp entkommen ist, nicht viel mehr als ein Wrack. Mit den letzten funktionierenden Systemen unternimmt die Besatzung am 26.10.1311 NGZ eine Notlandung auf Pinblot (Anmerkung: Notlandung ist übertrieben, es ist vielmehr ein Absturz.). Nur Trah Rogue überlebt. Das Wrack explodiert kurz nach dem Aufprall
 
(-> PR 2101 / 2103) (Risszeichnung in PR 2115 - Auflage 1)


Quellen: Risszeichnung in PR 2115
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Raumschiffe wie die MARZOM werden von den Konquestoren als Beiboote, Langstrecken-Kundschafter und eben auch als Yachten eingesetzt.
 
Der Eigenname dieser Klasse von »Raum-Katamaren« lautet AGLAMAD.
 
Allgemeines
Beobachtet wurde ein Schiff dieses bisher unbekannten Typs zuerst am 22. Dezember 1306 NGZ im Hayok-Sternenarchipel. In diesem Sektor öffnete sich dann fünf Jahre später ein so genanntes Sternenfenster.
 
Das dargestellte Beiboot mit dem Eigennamen MARZOM gehört zum ersten Groß-Katamar, der dieses Tor am 24. Oktober 1311 NGZ durchflog. Mit diesem Schiff betrat der Konquestor Trah Rogue zum ersten Mal terranischen Boden und verkündete die »Eingliederung« des Solsystems in das Reich Tradom.
 
Die MARZOM unterscheidet sich von den üblichen, eher technisch nüchtern gehaltenen Kundschaftern durch ihre prächtige Außen- und Innenausstattung. Die aufwendige Hüllenbeschichtung wirkt diamantartig mit einem grünlichen Farbton. Über die genauen Fähigkeiten und Spezifikationen der MARZOM kann aufgrund der Beobachtungen nur gemutmaßt werden. Die gesamte Technik demonstriert sich gegenüber den galaktischen Völkern des 14. Jahrhunderts NGZ als eindeutig überlegen.
 
Technische Daten:
Typ: Katamar
Größe: Länge 110 m, Breite 66 m, Höhe 36 m inklusive Aufbauten
Masse: 18.500 metrische Tonnen
Unterlichtantrieb:
Gravomechanischer Feldantrieb, Antigrav
Beschleunigung: max. 1500 km/s2
Überlichtfaktor: 80–90×106
Offensivbewaffnung:
8 Projektoren für eine überlichtschnell wirkende Strahlwaffe
Defensivbewaffnung: Reflektorwaffe, Paradimpanzer, konventionelle Prallfelder und Anti-Ortungsfelder
Energieversorgung: interner Hypertropzapfers mit Gravitraf-ähnlichen Speichern, geschätzte Grundleistung 4,5×1012 W, Notsysteme auf NUGas-Reaktor-Basis
Besatzung: Konquestor Trah Rogue und seine Leibgarde; diverse Roboter (Anzahl unbekannt)
 
Abbildung
Risszeichnung: »Extraterrestrische Raumschiffe – Raumyacht des Konquestors Trah Rogue – Aglamad MARZOM« (PR 2115) von Gregor Paulmann
 
Bewaffnung
offensiv:
  • 8 Projektoren für eine überlichtschnell wirkende Strahlwaffe. Die im sichtbaren Bereich liegende blaue Strahlung wird als Sekundäreffekt gedeutet, der vom eigentlichen Waffenstrahl induziert wird.
  • Reichweite bei max. 18×106 km mit einer Feuerkadenz von 10 verschiedenen Zielen/Sekunde.
 
defensiv:
  • Reflektorwaffe. Wirkungsradius von 9000 km. In diesem Bereich wird keinerlei Materialisation von überlichtschnell transportierten Waffenkörpern zugelassen. Vielmehr wird jeder Körper an seinen Ursprungsort zurücktransportiert.
  • Paradimpanzer: unsichtbares, paratronverwandtes Schirmfeld, welches auftreffende Materie und Energie in ein anderes Kontinuum ableitet.
  • konventionelle Prallfelder und Anti-Ortungsfelder
 
Triebwerke
  • Raumantrieb
  • Gravomechanischer Feldantrieb für Sublichtbewegungen
  • Antigrav
  • Beschleunigungsvermögen bis zu 1500 km/s2
  • Überlichtfaktor von circa 80 bis 90×106
 
Energieversorgung
  • Grundversorgung auf Basis des internen, abgeschirmten Hypertropzapfers mit Gravitraf-ähnlichen Speichern, geschätzte Grundleistung 4,5×1012 Watt
  • Notsysteme auf NUGas-Reaktor Basis


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor: Gregor Paulmann

Raumschiffe des abgebildeten Typs, werden von den Konquestoren als Beiboote und Jachten eingesetzt. Ähnliche Kundschafterschiffe wurden bereits vor der Ankunft des Konquestors in der Milchstraße beobachtet. Das dargestellte Beiboot MARZOM gehört zum ersten Groß-Katamar, der das Sternenfenster durchflog. Mit diesem Schiff landete Trah Rogue auf Terra und stellte seine Forderung zur Eingliederung der LFT in das Reich Tradom. Die Schiffshülle der MARZOM wirkt wie geschliffener Diamant und strahlt in einem grünlichen Ton. Die MARZOM ist den Schiffen der Galaktikern im 14.Jahrhundert NGZ, in der Offensiv-, Defensiv- und Antriebstechnik weit überlegen.


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)