Dieser Planet des Großen Imperiums stellt im Jahr 2047 eine der fünf Prüfungswelten der Ark Summia-Ausbildung dar. 2. Planet der K0V-Sonne Larga im Kugelsternhaufen Cerkol. Von Bak Jimbany ist Larga nur 37 Lichtjahre , von Arkon 4.837 Lichtjahre entfernt. Insgesamt hat Larga 5 Planeten, zwei davon sind Gasriesen, mit 16 Monden und einem Asteroidengürtel zwischen dem 4. und 5. Planeten. Largamenias Durchmesser entspricht 12.145 Kilometer, Schwerkraft 1,05 g, Neigung der Polachse 26°, Durchschnittstemperatur 13°C. Ein Planetenjahr hat 314,18 Tage zu 11,49 Tontas oder 22 Terrastunden. Im Jahr 2550 da Ark wird auf Largamenia durch Imperator Quertamagin IV. die Stadt Tifto gegründet. Vermehrt auftretende Hyperstürme, der Beginn der Archaischen Perioden, lassen jedoch alle Kontakte mit anderen Welten zusammenbrechen, wodurch die Kolonisten Largamenias in prä-technische Primitivität zurückfielen. 3460 da Ark entstand auf den Ruinen Tiftos die Siedlung Tiftorum. Das einzige Kulturzentrum Largamenias wurde mit der Zeit zur Hauptstadt des Planeten. Die "Straße der Gewölbe" in einem der historischen Viertel ist eine bekannte Einkaufsstraße. Im Jahr 4050 da Ark entsteht in Tiftorum das Faehrl-Institut, der Planet wird die dritte Prüfungswelt der Ark Summia. Das Faehrl-Institut entwickelt sich im Laufe der folgenden Jahrtausende zum bedeutendsten Prüfungswelt an dem die Aktivierung des Extrasinns vorgenommen werden kann. Unter Energiekuppeln liegen die Prüfungsgebiete der 3. Stufe der ARK SUMMIA. Hier können mit Hilfe der Technik die unterschiedlichsten Fremdweltverhältnisse simuliert werden. Am 17.Prago des Messon 10.497 da Ark absolviert dort Atlan unter einer falschen Identität alle Prüfungen, als Lohn erhält er die ARK SUMMIA, sein Extrasinn wird aktiviert. Im Jahr 21.363 da Ark bestehen auf Largamenia Gaumarol da Bostich, Aktakul, Sargor da Progeron, Hyrion da Caesmol, Gyona da Brogaaze, Kentorol da Orbanaschol, Dimeria da Senkara und Jasmyne da Ariga ihre ARK SUMMIA-Prüfungen, bei jedem wird der Extrasinn aktiviert (-> PR 2039 / Atlan 100 / Atlan Hardcover 17) [Atlan-Zeitabenteuer 17]: 2. von 5. Planeten der Sonne Larga, einem Stern vom Typ K0V, nahe dem Zentrum des Sternenhaufen Cerkol gelegen und 4837 Lj. von Arkon entfernt. Außer den 5 Planeten gehört noch ein Asteroidengürte zwischen den 4. und 5. Planeten zum System. 2 der Planeten sind Gasriesen. Largamenia selbst ist erdähnlich, mit 12.145 km Durchmesser, 1,05 Gravos Schwerkraft, einem Jahr von 314,18 Tagen zu 15,49 Tontas (22 Stunden), einer Neigung der Polachse von 26°, Einer durchschnittlichen Temperatur von 13°C.
[Atlan 100]: Bedeutendste der fünf Ark Summia-Welten des Jahres 10.496 da Ark und eine der ältesten Kolonialwelten des Großen Imperiums. Die Hauptstadt Largamenias heißt Tiftorum
[Atlan-Zeitabenteuer 17]: Sie wurde bereits 2550 da Ark als Tifto vom Imperator Quertamagin IV gegründet. Im Jahre 3460 da Ark erhält Tifto den Namen Tiftorum und wird Hauptstadt des Planeten.
[Atlan 100]: Tiftorum besitzt noch 10.496 da Ark eine Altstadt aus der Gründerzeit des Großen Imperiums. Am Rand der Altstadt befindet sich die Faehrl von Largamenia.
[Atlan-Zeitabenteuer 17]: Die Faehrl wird 4050 da Ark, als Dritte nach Iprasa und Goshbar, auf Largamenia gegründet.
[Atlan 100]: Zum Schulungszentrum gehören sieben Klimakuppeln für die dritte Examensstufe. Leiter des Faehrl von Largamenia und Vorsitzender der Kleinen Runde ist im Jahre 10.497 da Ark oder 8024 v. Chr. Tormanac. Im selben Jahr schließt Atlan die Ark Summia auf Largamenia ab