Das linke Auge des Roboters Laire, das ihm vor langer Zeit von den Loowern (-> Loower) geraubt wurde. Seine Länge beträgt 19,6cm, die größte Rundung 9,6cm. Es besteht aus drei Teilen: 1. einer funkelnden und glitzernden Halbrundung, dem sichtbaren Teil; 2. dem zwölfeckigen Mittelteil von 7cm Durchmesser und 5 cm Länge, schimmernd wie ein geschliffener Diamant; 3. einer nachtschwarzen zwölfeckigen Säule, 9,6cm lang, am Ende trichterförmig erweitert, metallisch. Der Lichtbrechungsindex der Halbrundung hat den Wert 3,1 (zum Vergleich: Luft 1,0, Diamant 2,4). Das Auge kann nur in jeder Hinsicht voll funktionieren, wenn es mit sieben Zusatzschlüsseln verbunden ist, von denen jeder Mächtige einen besitzt. Diese Schlüssel sind 19,5cm lang und besitzen die Gestalt eines bauchigen Fasses, größter Durchmesser am »Boden« 9cm, an der »Decke« 6cm. Der Faßkörper ist fugenlos glatt und besteht aus einem honiggelben Metall unbekannter Herkunft. Jeweils im exakten Mittelpunkt des Bodens bzw. der Deckplatte sitzt eine halbrunde Erhebung mit einem Radius von 4mm. Sie strahlt in einem signalheben Orangeton. Beim Zusammentreffen mit dem Auge eßtmaterialisieren sich die Schlüssel und ziehen in Gestalt einer sich verkleinernden Energiespirale in den Schwarzteil des Auges ein. Dort werden sie unter 5-D-Bedingungen integriert. Um diese Schlüssel zu finden, müssen Perry Rhodan und seine Freunde im Jahr 3587 die kosmischen Burgen der Mächtigen eine nach der anderen absuchen. Nach dem Raub wurde das Auge von den Loowern vor langer Zeit auf der Erde versteckt. Von den Ägyptern in einem unzerstörbaren Behälter beim Fundamentaushub der Cheopspyramide entdeckt, wird es später in den Pyramidenkörper eingebaut. 3586 wird es abermals gefunden und kurz darauf von Boyt Margor erbeutet, der es unter anderem zum Bau seiner Hyperraumnischen mißbraucht. Der Helk Nistor und das Mädchen Baya Gheröl können es ihm entwenden. Es wird an Perry Rhodan weitergegeben, von diesem an seinen Besitzer. Nach dem Psychoduell mit PanAha-Skrin erhält Rhodan das Auge endgültig von Laire. Nur der Roboter kann jedoch damit zu den Kosmokraten gelangen. Von allen bekannten und unbekannten Fähigkeiten des Instruments steht Rhodan nach Gründung der Kosmischen Hanse nur noch der distanzlose Schritt zur Verfügung. Er ist in der Lage, mit seiner Hilfe per distanzlosem Schritt a) an einen Ort der KH zu gelangen (Raumschiff, Basar, Stützpunkt, Handelskontor), b) einen Auftrag im Sinn der KH zu verfolgen, jedoch keine rein persönlichen Ziele. Rhodan kann durch Körperkontakt eine zweite Person beim distanzlosen Schritt mitnehmen - oder aber entsprechendes Material bis zu einem Höchstgewicht von drei Zentnern. Von Siganesen ist für das Auge ein Spezialfutteral geschaffen worden, daß quasi unzerstörbar ist. Es ist köcherförmig, silberfarben und wird von Rhodan stets am Gürtel getragen. Nur er kann es öffnen, indem er den Daumen auf die obere Klappe des Köchers legt. Das Öffnen der Klappe und das Herausfahren des Auges ist jedoch zusätzlich abhängig von den speziellen Zellaktivatorschwingungen des Terraners. Das Auge versagt Rhodan nach dessen Eindringen in den Kugelsternhaufen M3 auf der Suche nach den letzten Porleytern den Dienst. Es wird im Jahr 426 NGZ von einem Armadaschmied zerstrahlt.