Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kolonnenfunk
Alias
Kolonnenfunk

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die Einheiten der Terminalen Kolonne TRAITOR verständigen sich durch den Kolonnenfunk.

Der so genannte Kolonnenfunk ist mit normaler galaktischer Technik nicht anmessbar. Vermutlich nutzt er die UHF- und SHF-Bereiche des Hyperspektrums. (PR 2300)

Der Kolonnenfunk kann den TERRANOVA-Schirm nicht durchdringen. Nach der Aktivierung des Kristallschirms des Solsystems verlor die dort operierende Familie von Koda Ariel den Kontakt zur Terminalen Kolonne.(PR 2322)

Die Technik der OREON-Kapseln der Friedensfahrer erlaubt es, den Kolonnenfunk abzuhören. (PR 2333)


Geschichte
Die Mannschaft des auf Rothger abgestürzten TRAI-Versorgers improvisiert mit Hilfe von Salkrit einen Sender. Die weiterentwickelte Ultra-Giraffe UHF-P-2/b erlaubte es, den Sender anzumessen. (PR 2330)

Anmerkung: Unklar ist, aufgrund welcher Mittel die Neue USO in PR 2337 in der Lage ist, den Kolonnenfunk abzuhören. Möglicherweise gelang es im Rahmen von Risikoplan Charlie, Kolonnenfunkgeräte eines zerstörten Traitanks zu bergen


Quellen: PR 2300 / PR 2322 / PR 2327 / PR 2330 / PR 2333 / PR 2337
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)