Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kolonnen-Fähre
Alias
Kolonnen-Fähre

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Eine Kolonnen-Fähre ist ein Transportraumschiff einer Terminalen Kolonne.


Aufbau
Eine Kolonnen-Fähre sieht aus wie eine Art Doppelrad, die beiden großen Radscheiben sind durch zwei kleinere Achsscheiben verbunden. Die runden Hauptscheiben haben einen maximalen Durchmesser außen von 25 km und eine Dicke von 4 km. Die Achsscheiben durchmessen 15 km und sind jeweils 3,75 km dick. Zwischen den beiden Achsscheiben sitzt ein 500 Meter starkes Verbindungsstück.

Auf den Innenseiten der Außenscheiben sind die Chaos-Geschwader verankert. Jeweils 11 diskusförmige Raumschiffe - die so genannten Traitanks - sind dabei zu einer Art Stapel zusammengefasst. Jede Scheibe verfügt über 34 solcher Stapel, also insgesamt 748 Raumschiffe.

Technik
Über die Technik ist im Jahre 1344 NGZ sehr wenig bekannt. Beim Übergang in den Hyperraum emittiert die Fähre Hyperstrahlung im UHF- und SHF-Bereich des Hyperspektrums. Der Übergang in den Hyperraum erfolgt scheinbar nicht abrupt, sondern ist ein träger Vorgang, als würde die Fähre in ein zähes Medium eindringen bzw. sich daraus hervorwinden.

Die gesamte Fähre ist von einem Prallschirm umgeben, welcher den Innendruck hält wie eine Atmosphäre.

Bekannte Kolonnen-Fähren
TROVAGE
PROGEAR

Geschichte
Am 9. März 1344 NGZ taucht die Kolonnen-Fähre TROVAGE in der Nähe des Solsystems auf, um das Kolonnen-Fort TRAICOON 0098 mit einem Chaos-Geschwader auszurüsten. Nachdem die Fähre das Fort, welches bereits zerstört wurde, nicht antrifft, setzt es das Geschwader, welches aus 484 Raumern besteht, dennoch ab und verschwindet danach umgehend wieder mit unbekanntem Ziel


Quellen: PR 2307 / PR 2342 / PR 2353
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)