Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 0
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Klinsanthors Raumstation
Alias
Klinsanthors Raumstation

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 236]: Eine scheibenförmige Raumstation im Kallito-System. Der Durchmesser der kreisrunden Station beträgt 3 km. Auf der Grundfläche ruhen senkrechte Seitenwände. Im Zentrum der Oberseite der Scheibe liegt eine Kuppel, mit einem Durchmesser von ca. einem Kilometer. Die Beiboothangars sind trichterförmige Vertiefungen der Oberfläche der Station. Die Unterseite der Station ist von einer glitzernden Netzstruktur überzogen, deren Funktion unbekannt ist. Das Innere der Station ist ein einziges Labyrinth von Räumen und Korridoren, deren Zweck nicht immer erkennbar ist. In der Station leben zahlreiche Gefangene Klinsanthors, zum Teil seit vielen Jahrtausenden. Alle innerhalb der Station sind relativ unsterblich. Atlan und Fartuloon begegnen in der Station unter anderem Scolaimon Nove und Brontzto. Die Beiboote erinnern an verkleinerte Ausgaben der Station. Ihr Durchmesser beträgt nur 5 m, dennoch sind die Beiboote jedem Schlachtschiff der Arkoniden überlegen. Das Überlichttriebwerk, die Beiboote und die Station, nutzten die psionischen Energien, die sich netzartig durch das Universum winden


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)