Erster von zwei Planeten einer roten Sonne im Randgebiet des Kugelsternhaufens M 3. Klatau ist etwa marsgroß mit einer dünnen Sauerstoffatmosphäre und niedrigen Durchschnittstemperaturen. Die Eigenrotation beträgt nur etwas mehr als neun Stunden. Es gibt keine Meere. Durch breite Flußbetten, die früher einmal von reißenden Flüssen ausgefüllt waren, schlängeln sich allenfalls noch Bäche. Im Jahr 425 NGZ werden auf Klatau 17 androide Aktionskörper und 15 Porleyter gefunden, in diverse konservierende Objekte integriert. Mit Hilfe der beiden Dargheten Kerma-Jo und Sagus-Rhet gelingt es erstmals, Porleyter aus ihren Verstecken zu befreien, die zu Gefängnissen geworden sind.