Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kepekin
Alias
Kepekin

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die Sonne Kepekin ist ein blau-weißer, heißer Stern in der Galaxie Andromeda, der von drei Planeten und zahlreichen Asteroiden, auf denen Abwehrforts stationiert sind, umlaufen wird. Das System ist ein Stützpunkt der Maahks. Das System ist 76.156 Lichtjahre in Richtung galaktisches Zentrum von Chemtenz entfernt.

Inhaltsverzeichnis
1 Planeten
1.1 Kepekin I
1.2 Kepekin II
1.3 Kepekin III
2 Geschichte
3 Quellen
 

Planeten

Kepekin I
Der innerste Planet ist eine lebensfeindliche Gluthölle.


Kepekin II
Kepekin II ist ein geheimer Industriestandort und Flottenstützpunkt der Maahks. Der Planet hat einen Durchmesser von 147.317 Kilometern und eine Schwerkraft von 2,75 Gravos. Er hat 17 Monde und eine Wasserstoff-Methan-Atmosphäre.

Auf der Nordhalbkugel befinden sich zahlreiche Industriekomplexe mit jeweils mehr als 20 Kilometern Durchmesser. Jeweils 6 Komplexe umschließen einen großen Raumhafen, insgesamt wird durch die Komplexe ein regelmäßiges Wabenmuster gebildet. Mindestens 2500 Kampfschiffe aller Größenklassen sind auf Kepekin II stationiert.

Durch einen speziellen Ortungsschutz wird anfliegenden Raumschiffen vorgegaukelt, Kepekin II sei unbewohnt, und die Atmosphäre habe einen für Maahks zu hohen Methananteil.


Kepekin III
Der äußerste Planet ist eine Eiswelt ohne Eigenrotation, die von unzähligen Kratern und Rissen überzogen ist.


Geschichte
Die JOURNEE wird 1312 NGZ von Grek 665½ zum Kepekin-System geleitet, weil der Maahk einsieht, dass sein Volk das nächste logische Angriffsziel des Gelben Meisters sein wird, denn nach den Tefrodern, die von den Kastuns besiegt worden sind, stellen die Maahks die zweitgrößte Militärmacht Andromedas dar.

Perry Rhodan bittet den Grek-1 des Kepekin-Systems um Hilfe im Kampf gegen den Gelben Meister. Dieser ist zwar nicht bereit, den Tefrodern zu helfen, greift aber mit seiner Flotte in die Geschehnisse ein, als Ban56-N von Kastuns bedroht wird. Die Wissenschaftler von Ban56-N werden nach Kepekin II evakuiert. Später wird auch das Kepekin-System evakuiert, Ziel ist die Hideaway-Station. Perry Rhodan erhält die Erlaubnis, die Maahks dorthin zu begleiten
Astrophysikalische Daten: Kepekin
Galaxie: Andromeda
Spektraltyp des Sterns: blauweißer Stern
Zahl der Planeten: 3
Bekannte Planeten: Kepekin II
Entfernung zum Solsystem: ca. 2,2 Mio. Lichtjahre
Entfernung zum Zentrum Andromedas 51.931 Lichtjahre
bekannte Völker: Maahks


Quellen: Andromeda-Taschenbuch Nr.2
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)