Raumschiffstyp, der von der ANLAGE des Ritters der Tiefe Armadan von Harpoon in großen Stückzahlen hergestellt und von den Orbitern bemannt wird. Der Name leitet sich von der Konstruktion ab: Die Raumschiffe wirken stark keilförmig, das Heck ist so breit wie das Gesamtschiff lang. Die ebene Oberseite verjüngt sich zum Bug hin, desgleichen die gewölbte Unterseite. Der Antrieb zapft die 5-D-Krähe des Hyperraums an und erzeugt so einen Schub, der Beschleunigungswerte bis zu 800km/sec² zuläßt. Die Defensivbewaffnung stützt sich auf die Paratron-Technologie, an Offensivwaffen werden der Anti-M-Strahler und der Irregalator-Strahler verwendet. Grundtypen von Keilschiffen: der Erkunder (110m lang, 110m breit, Heck 40m Höhe, Bug 25m Höhe); der Aufheller (400m lang, 400m breit, Heckhöhe 125m, Bugdicke 60m); der Sachklärer (900m lang, 900m breit, Heckhöhe 300m, Bugdicke 150m); der Vollstrecker (1.500m lang, 1.500m breit, Heckhöhe 500m, Bugdicke 200m). Die nach dem Aussterben der Orbiter freigewordenen Schiffe gehen in den Besitz der Kosmischen Hanse über, neue Bezeichnungen nach obiger Reihenfolge: Kogge, Leichter Holk, Schwerer Holk, Karracke. (Rißzeichnung des Typs Sachklärer in PR 987)