Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 192
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
F-K 256
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kaulquappe
Alias
Kaulquappe

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Beiboottyp der Solaren Flotte. Die Kaulquappe ist kugelförmig mit einem Durchmesser von 60m, Teleskoplandestützen und Triebwerksdüsen im äquatorialen Ringwulst. Die Mindestbesatzung beträgt 15 Personen im Normaleinsatz, bei speziellen Einsätzen den Erfordernissen entsprechend mehr. Bewaffnung und Triebwerkssysteme ändern sich im Laufe der Zeit. Die ersten Kaulquappen der Dritten Macht besaßen noch Transitionstriebwerke, einfache Thermokanonen und Desintegratorgeschütze. Die Umrüstung erfolgte parallel mit der Weiterentwicklung der terranischen Technik. Ein neuerer Stand zeigt sich am Beispiel des Nachfolgermodells, der Korvette. Kauquappen können in ihren Hangars Shifts und Drei-Mann-Zerstörer mitführen
 
Bekannte Ultraleichtkreuzer/Kaulquappen
AEON (PR-Action 32)
ALTAI
C-3
C-5
C-5 (2401)
C-7
C-8
C-10
C-11
C-12  C-17
C-18
CC-2
CHEYENNE
EX-313
F-32
FAUNA
GOOD HOPE
GOOD HOPE V
GOOD HOPE VII / K-VII  IK-USO-42
K-7
K-9
K-9 (ASSOR)
K-35
K-238
K-3221
K-NAMU
KC-10
KC-26 (Kaulquappe CREST-26)  KC-38
KC-50 (Kaulquappe CREST-50)
KI-29
KW-5 (Kaulquappe WILHELMINA-5)
MINNIE MOUSE
S-3
S-7
TRAMP
 


Quellen: PR 275 / PR-Action 32 / PR 1 bis PR 10 / Rißzeichnungsband I / Seite 50 und PR 192 Auflage 1-3 / PR 4 Auflage 4-5
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)