Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kardenmogher
Alias
Kardenmogher

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

[Atlan 177]: Allzweckroboter der Varganen, sowohl als Kampf- als auch als Arbeitsroboter verwendbar. Im Ruhezustand gleicht der Kardenmogher einer 60 m langen Röhre aus blauem Metall. Der Roboter bewegt sich dabei mit Hilfe von Prallfeldern schwebend vorwärts. Im Aktivzustand kann der Roboter jede beliebige Form annehmen oder sich in mehrere Einzelroboter, die Ezillikatoren aufgliedern.
[AHC-24]: Nachdem er 10.498 da Ark im Duell mit Ischtar auf dem Planeten Tabraczon unterlag, erwacht der Henker der Varganen Magantelliken im Körper eines anderen Varganen und an Bord eines typischen varganischen Oktaederschiffs. Mit dem Doppelpyramidenschiff steuert er die Kometenkugel an, eine von mehreren Arsenalstationen der Varganen. Neben unzähligen Lebenssporen, die entfernt an die Biophoren der sieben Mächtigen erinnern und den Ablegern des amoklaufenden Quaddin-Körpers, entdeckt er in dem riesigen Kugelraumschiff auch einen Kardenmogher. Es handelt sich um eine 60 Meter lange Metallröhre mit 15 Metern Querschnitt und einer blauen Wandung. Der Kardenmogher kann nur über ein direkt an der Röhre befestigtes Tastenfeld aktiviert werden, das im unbenutzten Zustand von einer Klappe vor Staub geschützt wird. Der Erfinder und Konstrukteur der Kardenmogher hat diese zusätzlich mit zahlreichen weiteren Sicherheitsmaßnahmen versehen. Beim Konstrukteur handelte es sich um den Varganen Ezillikator. Einem technischen Genie, das irgendwann jedoch dem Wahnsinn anheimfiel. Als Magantelliken glaubt, den Kardenmogher unter seiner Kontrolle zu haben, befiehlt er ihm, sich in 29 Teile aufzuspalten, die 28 Ableger an Bord von Magantellikens Doppelpyramidenschiff zu schicken und den Henker der Varganen bei der Jagd auf die Rebellen um Ischtar zu unterstützen. Allerdings teilt ihm die in der Kometenkugel verbliebene Zentraleinheit anschließend mit, daß die Grundprogrammierung Ezillikators für den Kardenmogher nicht geändert werden kann. Dieses Basisprogramm besagt unter anderem, daß alle Objekte, die sich bis auf eine Entfernung von weniger als eine Millionen Kilometer der Kometenkugel annähern, unter allen Umständen zerstört werden müssen. Als Folge beginnen die Ezillikatoren damit, das Oktaederschiff zu zerlegen und sich selbst immer weiter aufzuspalten. Damit sitzt Magantelliken auf der Kometenkugel fest, aus eigener Kraft gelingt es ihm lediglich sich in die Nähe des Asterioden Glaathan zu begeben. Dort wird er von Mervin, Hectavor, Morgonol, Parseener und Pavenool aus dem Weltraum gefischt und anschließend an Bord ihres Raumschiffs nach Kraumon gebracht, da sie ihn für einen Freund Atlans halten.
[Lordrichter 5]: Atlan hat von den Ereignissen erfahren und ist daher wenig begeistert, als ihm 1225 NGZ Kythara mitteilt, daß sie sich zur Sternenstadt VARXODON begeben möchte, in der mindestens ein Kardenmogher auf seinen Einsatz wartet. Atlan erzählt ihr von dem Mißgeschick Magantellikens. Kythara erklärt daraufhin, daß die Sicherheitskodes von Ezellikator es in sich haben. Sie wäre in der Vergangenheit mehrmals mit dem Erfinder der Kardenmogher zusammengetroffen. Er wäre zwar ein Genie gewesen, aber eines, das knapp vor dem Wahnsinn stand. Irgendwann drehte er dann komplett durch und brachte sich um, indem er die Droge benutzte. Das Kyrachtyl gewährleistete ihm den sanften Tod, die gezielte Lösung des Bewußtseins von der körperlichen Hülle. Also das, was die Varganen gemeinhin unter “Freisetzung des Kyriliane” verstehen


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)