Der Jupitermond Kallisto liegt im Solsystem und gehört zu den Galileischen Monden. Benannt ist Kallisto nach der griechischen Mythologiefigur Callisto, einer Geliebten des Zeus.
Er dient im Jahr 3432 als Stützpunktwelt des Solaren Experimentalkommandos. Im selben Jahr wird dort ein Haus für den Accalaurie Accutron Mspoern gebaut, was aufgrund der hochgefährlichen Antimaterie ein technischer Balanceakt ist.
Diese Unterkunft wird Ende des Jahres, in Abwesenheit Mspoerns, durch einen unachtsamen terranischen Ingenieur vernichtet, als Sauerstoff mit Anti-Sauerstoff in Kontakt kommt.
3442 ist der Mond offenbar größtenteils besiedelt. Neben einem Raumhafen gibt es auch Bars dort.
Im Jahr 1266 NGZ gibt es auf Kallisto ein Hospital für psychisch Kranke. (Space-Thriller 3)Astrophysikalische Daten
Andere Namen/Bezeichnung:
Sonnensystem: Sol
Galaxie: Milchstraße
Mittlerer Bahnradius: 1,88 Mio. km
Umlaufzeit: 16,68 Std.
Rotationsdauer: 16,68 Std.
Durchmesser: 4820,6 km
Schwerkraft: 0,13 g
bekannte Völker: -