Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
KUBLAI KHAN
Alias
KUBLAI KHAN

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die KUBLAI KHAN war ein terranisches Superschlachtschiff der IMPERIUMS-Klasse. Mit einem Durchmesser von 1500 Metern ist der Kugelraumer eines der größten Raumschiffe seiner Zeit mit einer Bauzeit von 16 Jahren. Der Kommandant war Oberst Marcus Everson.

Geschichte
Um die den Topsidern bekannte Position der Erde wieder zu verschleiern, startete Perry Rhodan im Jahr 2044 mit dem Unternehmen Himmelfahrt ein Kommandounternehmen. Die KUBLAI KHAN wurde als arkonidisches Raumschiff ON-THARU getarnt und nach Topsid geschickt. Im Rahmen einer fiktiven Inspektionstour vernichteten Mitglieder des Mutantenkorps sämtliche Aufzeichnungen und versahen alle noch lebenden Augenzeugen der im Jahr 1975 stattgefundenen Schlacht im Wega-System mit einem Hypnoblock.

Während der Flucht wurde das Schiff infolge eines Angriffes durch Einheiten des arkonidischen Robotregenten, am 8. Januar 2044 über dem Planeten Topsid vernichtet. Dabei wurde einer der beiden Fiktivtransmitter, die ES Perry Rhodan überlassen hatte, zerstört. Der Großteil der Besatzung konnte in den Beibooten entkommen. Allerdings waren neben dem Schiff auch 234 Tote zu beklagen


Quellen: PR 75 / PR 76 / PR 82 / PR 83
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)