Die an Bord des KLOTZES mitgeführten Raumschiffe/Beiboote, die aufgrund ihrer besonderen Herkunft diese Pauschalbezeichnung erhalten haben. Es gibt die verschiedensten Typen, zu denen im Grunde auch die vieltausende einzelnen, aßsplitterbaren autarken Bug-Segmente gehören. Von diesen abgesehen wird der Haupttyp der KLOTZ-Schiffe aufgrund seiner Form Trimaran genannt, da er aus drei zusammenhängenden Schiffskörpern gebildet wird. Es gibt die Trimarane in drei Größen:
1. den Typ Erkunder, 30m lang, Länge der beiden seitlichen »Ausleger« je 20m, ohne Überlichtantrieb; 2. den Typ Jäger, 100m lang, Länge der beiden »Ausleger« jeweils 60m, mit Lineartriebwerk;
3. den Typ Transporter, 200 m lang, Länge der »Ausleger« jeweils 150m, Lineartriebwerk.
Der Hauptschiffskörper in der Mitte hat einen trapezförmigen Querschnitt am Bug und läuft zum Heck konisch, fast spitz zu. Das Verhältnis Breite zu Länge beträgt 1:3. Jeder der »Ausleger« hat einen dreieckigen Querschnitt mit einem Verhältnis Kantenlänge zu Länge von 1:5. Da auch die »Ausleger« zum Heck spitz ulaufen und sich dort mit dem Schiffskörper vereinen, läuft der Trimaran als Gesamtheit fächerförmig vom auseinander. Die strenge Geometrie der Trimarane ist durch verschiedene Aufbauten und Einkerbungen aufgelockert. Die gesamte Maschinerie ist in den »Auslegern« untergebracht, die der Jäger und Transporter haben zudem jeweils drei Geschützkuppeln. Die Erkunder verfügen dagegen nur über eine einzige Geschützkuppel am Bug des Hauptschiffs. Die Höhe der Trimarane besteht aus einem grauen, silbrig marmorierten Material.