Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
KÖTARK
Alias
KÖTARK

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die KÖTARK ist ein Walzenraumschiff der Aras, das im Jahr 2326 im Einsatz ist. Die Ausmaße sind unbekannt.


Besatzung
Der Forschungsraumer hat bei seinem Einsatz im Jahre 2326 30 Mann Besatzung und befördert vier Passagiere, bei denen es sich um Ara-Wissenschaftler handelt. Die KÖTARK könnte aber auch von nur 2 Mann bedient und geflogen werden.

Als Kommandant fungiert Hefner-Seton, sein ehrgeiziger Stellvertreter ist Jassi-Petan. Weitere Besatzungsmitglieder sind:

Sorgun (Funker)
Kruz (2. Pilot)
Fertrik
Jossat-Prug
Görnas
Malsag
Der Chef des beförderten Wissenschaftlerteams heißt Trotin.

Geschichte
Die KÖTARK ist im April 2326 unterwegs nach Velander II, wo die Wissenschaftler sich neue Erkenntnisse durch die Erforschung von dort lebenden Bakterien und Organismen erhoffen. Während des Anflugs registriert der Funker Sorgun jedoch die Peilsignale eines Zellaktivators, der für alle an Bord ein wesentlich lohnenderes Ziel darstellt. Der KÖTARK kommt jedoch die OLIRA zuvor: Hendrik Vouner, der einzige Überlebende des abgestürzten Terraner-Schiffes, kann sich den Aktivator sichern.

Die KÖTARK landet neben dem Wrack der Olira, und die Aras suchen Vouner. Dieser kann sich erfolgreich zur Wehr setzen, und während der Großteil der KÖTARK-Besatzung in den Urwäldern von Verlander II umherirrt, kann Vouner die drei Wachen beim Ara-Raumschiff überrumpeln. Er tötet den aggressiven Fertrik, der ihn beschießt, und dringt anschließend in den Raumer ein. Dort zurückgeblieben sind Hefner-Seton und Sorgun, die er zwingen will, ihn nach Terra zu befördern. Zum Schein gehen die beiden Aras darauf ein, bringen den ahnungslosen Terraner allerdings nach Aralon.

Hendrik Vouner flieht dort vom Schiff, und auch Hefner-Seton und Sorgun müssen sich absetzen. Sie wollen weiterhin versuchen, Vouner den Aktivator abzujagen, weswegen sie jeglichen Kontakt mit den Ara-Behörden vermeiden müssen. Beide Aras werden im Laufe der Jagd gefasst, Vouner kann jedoch entkommen und gelangt zum Stützpunkt des Vereinten Imperiums auf Aralon. Dort verkauft er Perry Rhodan den Aktivator für 10 Mio. Solar.

Was aus den auf Velander II zurückgelassenen Besatzungsmitgliedern der KÖTARK wird, ist ungewiss. Da Vouner Rhodan von ihrem Schicksal berichtet, darf angenommen werden, dass sie von dem Dschungelplaneten gerettet wurden


Quellen: PR 153 / PR 154
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)