Jenseitslandschaften oder Jenseitswelten nennt Atlan die Gebiete, in denen Nahith Nonfarmale seine verborgenen Unterschlupfe hat. Die Strukturlücken, die der Cyno zunächst als Zugänge nutzt, haben wahrscheinlich dieselben Ursachen wie die Überlappungsfront mit dem Druuf-Universum und die darin enthaltenen Entladungstrichter. Rico baut einen Projektor, der es erlaubt, solche Strukturlücken gezielt zu erzeugen. Nach Nonfarmales Tod nutzt Atlan die Jenseitswelten im Rahmen des MIRACLE-Projektes für seine eigenen Zwecke [...]
Jenseitslandschaften, die Nahith Nonfarmale bewohnt hat:
Felseninsel - dieses Gebiet findet Amiralis Thornerose bei ihrem Vorstoß durch Nonfarmales eigenes Tor vor. [...]
PR-TB 308 »Die Unsichtbaren Pforten«
Große Ebene - als Atlan mit einer Gruppe Samurai und Ninjas das erste Mal selbst in eine der Jenseitslandschaften eindringt, findet er eine weite Ebene vor, auf der die Jahreszeiten im Takt von ein bis zwei Tagen wechseln. Nonfarmales Behausung liegt - wie ein Trichter angelegt - innerhalb eines bewaldeten Hügels. Bewacht wird das Gebiet unter anderem von den Flugsauriern, die Nonfarmale als Reittiere dienen.
PR-TB 313 »Atlan und die Selbstmörder«
Die Klippe - hierher gelangen Atlan und sein robotischer Doppelgänger, als sie wiederum während Nonfarmales Anwesenheit auf Terra in dessen Reich eindringen. Hier ist Nonfarmales Heim in eine Klippe hineingehauen, die von riesigen doppelköpfigen, adlerähnlichen Wesen umschwirrt wird. Atlan findet hier unter anderem intelligente Fischwesen vor, in denen er die eigentlichen Bewohner dieser Welt oder einer anderen Jenseitswelt vermutet.
PR-TB 317 »Der Bruder des Roboters«
Der Nebelwald - Diese Jenseitslandschaft ist ähnlich felsig-schroff wie die vorherige, ist jedoch teilweise von dichtem Dschungel bewachsen. Auch hier findet Atlan Flugtiere vor, die mythischen oder prähistorischen Tieren der Erde ähneln und von Nonfarmale als Flugtiere genutzt werden. Nonfarmales Behausung ist wiederum in den Felsen gebrannt und weist riesige säulengestützte Hallen auf. Diese Behausung teilt der Emotionsauger jedoch anscheinend nur mit entführten Terranern; es scheint hier entweder keine Eingeborenen zu geben, oder sie sind den Terranern sehr ähnlich.
PR-TB 317 »Der Bruder des Roboters«
Land der Geiser - Rico untersucht diese Landschaft, während auf Terra Napoleon gegen England und die Türken kämpft. Die Landschaft ist von Geysiren geprägt, die vielfarbiges Wasser und Dampf ausstoßen. Wieder ist das Gelände von schroffen Felsformationen erfüllt. Nonfarmales Wohnstatt ist in einen eventuell künstlich geschaffenen Tafelberg eingebrannt, auf dessen Oberseite ein Mauerlabyrinth mit sieben Toren steht. Rico vermutet, dass das Labyrinth und eventuell auch die Höhlen darunter bereits vor Nonfarmales Ankunft existierten. Zu den versklavten Dienern des Emotionsaugers zählen hier neben entführten Terranern auch wieder die Angehörigen von Fremdvölkern: Aufrecht gehende Echsenwesen mit einem langen schuppigen Schwanz, sowie Insektenwesen.
PR-TB 325 »Das Buch der Kriege«
Der Seltsame Mond - den ersten Blick auf diese Landschaft erhaschen Sonden, später reist Atlan dort hin, um wieder einmal Nonfarmales Stützpunkt gründlich zu zerstören. Über einem leblosen öden Planeten schwebt ein Mond, den Nonfarmale in Lebensraum umgewandelt hat, mit einer Atmosphäre, Wasser, Pflanzen und sogar Tieren. Da der Mond so klein ist, wirkt er wie die Zeichnung eines Kindes, das die Erde malt und überall Bäume daraufzeichnet. Atlans Anschlag reißt den halben Mond auseinander.
PR-TB 330 »Die Höhlen der Zukunft«
Unberührte Erde - als die Sonden erste Bilder aus dieser Welt übermitteln, kommt Atlan zum ersten Mal auf den Gedanken, dass einige Jenseitswelten im gleichen Universum liegen könnten wie die Erde, nur weit entfernt. Er findet dort einen erdähnlichen, bewohnbaren Planeten mit zwei Monden vor, um den normale Sterne glitzern und sogar das Band einer Galaxie erkennbar ist.
PR-TB 332 »Im Zentrum des Feuersturms«