Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
JUMPING KANGAROO
Alias
JUMPING KANGAROO

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die JUMPING KANGAROO ist ein altes Springerschiff, das im Jahr 2326 von einer Gruppe terranischer Studenten restauriert und geflogen wurde.

Allgemeines
Das walzenförmige Schiff mit einer Länge von 150 Metern und einem Durchmesser von 25 Metern hat noch das alte Transitionstriebwerk, das auch einer der Gründe für die Namengebung war. Die maximale Sprungweite beträgt 9.000 Lichtjahre.

Über eine Bewaffnung ist nichts bekannt.

Besatzung
Jared Coln
Stuart Rushbrook, Träger des Crest-Gedächtnispreises 2326

Geschichte
Die JUMPING KANGAROO wurde ursprünglich als Walzenschiff der Springer auf den Namen SHEBA getauft. Im Jahr 2276 ließ Patriarch Sheba-Ret das Schiff nach einem Defekt auf der Erde zurück. Dort stand es fast 50 Jahre auf einem Schrottplatz, bis eine Gruppe terranischer Studenten es erwarb und wieder instandsetzte.

Anschließend wurde die JUMPING KANGAROO zu einer Studien- und Forschungsreise der jungen Wissenschaftler durch die Milchstraße eingesetzt, bei der die Studenten zahlreiche Planeten anflogen und mit den dortigen Wissenschaftlern in Kontakt traten. Am 04. August 2326 wurde das Schiff während einer Transition durch eine auf dem Planeten Eysal ausgelöste Hyperschockwelle aus der Milchstraße in die Galaxie DaGlausch geschleudert


Quellen: PR-TB 8 / PR-TB 10
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)