Von Geoffry Abel Waringer in den Jahren 445/446 NGZ entworfene und produzierte Mikroraumschiffe zur Erkundung fremder Universen oder von aus solchen stammenden Gegenständen (-> KLOTZ). Die Sonden sind zylindrisch mit abgerundeten Enden und je nach Bestückung mit Meß-und Registriergeräten fünf bis acht Meter lang. Sie besitzen ein mit künstlicher Schwerkraft arbeitendes Feldtriebwerk und einen Metagrav-Antrieb, starten mit Hilfe des Feldtriebwerks von Sabhal aus und kehren auch (falls überhaupt) dorthin zurück. Außerhalb der planetarischen Atmosphäre schalten sie auf Metagrav-Antrieb um und verschwinden durch den Metagrav-Vortex im Hyperraum. Während des Fluges durch diesen schaltet der Grigaroff-Projektor (-> Grigaroff-Projektor, vektorierbarer) bei Erreichung eines vorprogrammierten Strangeness-Wertes ab, so daß die Sonde in einem durch diesen Strangeness-Wert definierten Universum materialisieren soll. Der Rückflug vollzieht sich in entsprechender Weise. Wenn Interuniversalsonden nach Sabhal zurückkehren, sind sie grundsätzlich mehr oder weniger beschädigt, weil sie beim Übertritt in ein anderes Universum einem Strangeness-Schock unterliegen. Dieser wirkt sich nicht nur auf organisches Leben aus, sondern auch auf Material und syntronische Schaltungen.