Verfahren zur Sichtbarmachung von Gegenständen oder Personen, die durch besondere Umstände (Dunkelheit, Nebel, Deflektoren) mit dem Auge nicht wahrgenommen werden können. Es wird alles erfaßt, das selbst Infrarotstrahlen aussendet oder mit Infrarotscheinwerfern angestrahlt wird. Durch einen Wandler wird das Infrarotbild in ein sichtbares umgewandelt (auf Bildschirmen). Die Infrarot-Spätortung ermöglicht es darüber hinaus, um Stunden zurückliegende Geschehnisse (Bewegungsabläufe) aufgrund der Restwärmestrahlung zu rekonstruieren.