Illindor (Larion für die Flammende) ist ein Stern in der Kleingalaxie Ambriador. Es ist das Hauptsystem des larischen Trovents. Nur etwa 125 Lichtjahre von hier entfernt liegt das Hypersturmgebiet Eretron/A-Riff.
Planeten
Illindor I: Kogar
Der Planetoid Kogar ist aufgrund seines geringen Sonnenabstands von 860.000 km eine heiße Glutwelt. Er umrundet Illindor innerhalb von nur 6 Stunden einmal. Durch Hyperenergie|hyperenergetische Protuberanzen, die von Illindor ausgehen, wird der Himmelskörper vor allem bei Hyperstürmen für jeweils exakt einen Sonnenumlauf teilweise in den Hyperraum entrückt. Die Laren nutzen dieses Phänomen zur Stabilisierung von eingelagerten Hyperkristallen. Die Kristalle erreichen auf diese Weise eine Stabilität, die drei Vierteln des Wertes vor Erhöhung der Hyperimpedanz entspricht.
Illindor II: Caligo
Caligo ist eine erdähnliche Welt und Regierungsitz des Trovents.
Illindor III: Astaro
Illindor IV: Ferrenth
Bei Astaro und Ferrenth handelt es sich um atmosphärelose Wüstenwelten. Auf beiden Welten existieren gut ausgebaute Industrieanlagen und Förderanlagen für Rohstoffe.
Illindor V: Gan-Lar
Der gut 40.000 km durchmessende Gasriese Gan-Lar hat elf Monde. Auf diesen Trabanten liegen Raumhäfen und Geschützstellungen der Systemverteidigung.
Illindor VI: Hat-No
Hat-No ist der mit 790 Mio. km Abstand am weitesten von der Sonne entfernte Planet des Systems. Diese kalte Ödwelt dient primär als Bodenfort der Systemverteidigung. Auf ihm sind überschwere Impulsgeschütze stationiert. Diese sind noch leistugnsfähiger als die an Bord von Schweren Troventaaren eingesetzten Waffen.
Neben diesen größeren Himmelskörpern soll sich in diesem oder einem anderen System des Trovents ein Asteroidengürtel befinden, in dem Sklaven unter unmenschlichen Bedingungen Hyperkristalle schürfen.
Geschichte
Zu einer unbekannten Zeit stranden 19 durch einen Tryortan-Schlund nach Ambriador verschlagene SVE-Raumer der Laren innerhalb des nahen Eretron/A-Riffs. Der nächste Wegpunkt des Konvois ist eine hyperenergetisch auffällige Sonne, die später den Namen Illindor erhält. Auf Caligo, dem einzigen fruchtbaren Planeten des Systems, bauen die Laren sich eine neue Heimat auf.
Schon bald beginnen sie weitere Welten zu kolonisieren, Fremdvölker im umgebenden Sektor zu unterjochen und ihre Macht weiter auszubauen. Erst im 10. Jahrhundert NGZ beginnen sie mit der Erkundung von weiter entfernt gelegenen Gebieten und treffen hier auf die Alteraner und die Posbis.
Im Jahr 1307 NGZ beginnen die Posbis aggressiv zu werden. Sie greifen wiederholt die Alteraner und auch die Laren an. Allerdings ist die Lage für die Laren in Illindor und den anderen System nicht so akut wie die der Alteraner, da die Systeme des Trovents weiter vom Gebiet der Posbis entfernt liegen. So kommt es bis 1343 NGZ nur zu vereinzelten Angriffen gegen Illindor, von denen die Laren glauben, dass es sich um Aufklärungsschläge handelt. Im April des gleichen Jahres geschehen zwei weitere wichtige Ereignisse in Illindor. Zum ersten wird die bisherige zivile Führung durch General Kat-Greer abgelöst. Zum anderen besucht Perry Rhodan die Laren um von ihnen Hilfe für die Reparatur eines Fragmentraumers anzufordern
Astrophysikalische Daten: Illindor
Andere Bezeichnungen: »Die Flammende«
Galaxie: Ambriador
Spektraltyp des Sterns: Rote Sonne (Typ M1)
Zahl der Planeten: 6
Bekannte Planeten: Caligo
Entfernung zum Solsystem: 5,3 Millionen Lichtjahre
bekannte Völker: Laren, Alteraner, Maahks