Hypersturmriffe sind Raumsektoren unterschiedlicher Größe mit extrem starken, permanenten Hyperstürmen. Während Hyperstürme normalerweise nach einer gewissen Zeit wieder abflauen oder verschwinden, schaukeln sie sich im Bereich von Hypersturmriffen gegenseitig auf und bleiben über Jahre oder sogar Jahrtausende hinweg stabil. Im Bereich von Hypersturmriffen treten verstärkt auch Tryortan-Schlünde auf.
Aufgrund dieser besonderen Verhältnisse können Raumschiffe in Hypersturmriffen praktisch nicht manövrieren. Diese Gebiete werden gemieden und weiträumig umflogen. Sie treten insbesondere seit der Erhöhung der Hyperimpedanz auch in Raumsektoren auf, die bis dahin als sicher galten.
Bekannte Hypersturmriffe
Antares-Sternenriff in der Milchstraße
Ereton/A-Riff in Ambriador
Der gesamte Sternhaufen Aquon-Gorissa im Halo von Tare-Scharm (im Jahre 20.059.813 v. Chr.)