Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
319 / 2036
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Hyperenergie / hyperenergetisch
Alias
Hyperenergie / hyperenergetisch

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Übergeordnete Energieform des Hyperraums. Häufige Verwendung als Zusatzbezeichnung für die mit den übergeordneten Kräften und Wechselwirkungen des Hyperraums arbeitenden Aggregate und Energiesysteme


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:

Als Hyperenergie werden alle Energieformen bezeichnet, die aus dem Hyperraum in unser Standarduniversum eindringen.

Dabei basiert die terranische Interpretation der Hyperenergie einerseits auf dem normal-physikalischen Verständnis von Energie, andererseits auf der Definition der Arkoniden als einer Energie mit hyper-physikalischem Vorzeichen. Dieses Vorzeichen wurde von der terranischen Wissenschaft mit dem imaginären Zahlenraum beschrieben. (PRC in PR 1603)

Im Allgemeinen war allerdings unter konventionellen Bedingungen im Standarduniversum der wirksam werdende Hyperenergieanteil so gering (bzw. gleich Null), dass er vernachlässigt werden kann. Ging hingegen der konventionelle Energieanteil gegen 0, so kennzeichnete das ein Hyperraumphänomen.

Es wurde auch für den Hyperraum nicht eine einzige Energieform als Grundlage für die entsprechenden normal-universellen Ableitungen angenommen, sondern gleichfalls eine Vielfalt verschiedener Hyperenergieformen.

Diesen Energien der normal-universellen Ableitungen wurden in Anlehnung an das Plancksche Wirkungsquantum durch Koppelung mit einem hyperenergetischen Wirkungsquantum eine bestimmte Hyperfrequenz (hef = hyperenergy equivalent frequency) zugewiesen. Damit konnte eine erste Einordnung in ein Hyperspektrum erfolgen sowie eine Zuordnung der Hyperenergien zu den verschiedensten Phänomenen.

Ein berühmtes Beispiel ist die Hyperbarie. Wenn diese Hyperteilchen aus der Familie der Quintronen in unser Universum eindringen, erzeugen sie eine normalphysikalisch gesprochene Raumkrümmung, also Masse mit Gravitationswirkung.

Wenn man im Spektrum weiter nach oben wandert, kommt man zur psionischen Energie, die noch vielseitigere und komplexere Phänomene erlaubt.

Die Nutzung der verschiedenen Hyperfrequenzen vor 1331 NGZ in der Milchstraße war noch eher unsystematisch und erfolgte mehr durch "trial and error"-Verfahren. Mit Erhöhung der Hyperimpedanz wird auch hier ein vollständig neuer Ansatz gefunden werden müssen.

Hyperenergie kann technisch genutzt werden entweder durch Umwandlung normaler Energie mit Hilfe von so genannten Quintadim-Wandlern oder durch direkte "Abzapfung" mit Hilfe von Hypertronzapfern bzw. Hypertrop-Zapfern


Quellen: PR 2036
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)